Titelbild Galerie
Die 40 neuesten Bilder
Bild 8453Der Mai-Club Ittenbach lädt ein zur Mai-Party

Freitag, 16. Juni 2023, 20h, Osteria Casa Mia

mit DJ Christian

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen2 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 19:36 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 8453

Bild 8449Ganz schön anstrengend, so eine junge Amsel satt zu bekommen

Die Jungvögel sind gut an ihrem bräunlich-hell gefleckten Gefieder zu erkennen, das dem des Amselweibchens ähnelt, im Gegensatz zum schwarzen Gefieder mit gelbem Schnabel und gelbem Augenring des ausgewachsenen Männchens. Auch wenn die Jungen ausgeflogen ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen7 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 14:07 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8449

Bild 8448Frühlingsblick vom Eulenberg übers Kornblumenfeld

auf Ölberg und Lohrberg

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen14 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 15:55 Uhr
Raum: Siebengebirge Museumsnachrichten - Datensatz 8448

Bild 8446Schlittenfahrt auf dem Döttscheider Weg, Ecke Königswinterer Straße

mit dem Bauernhof Schleifer im Hintergrund

Bild aus dem Jahr 1958 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen35 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 14:07 Uhr
Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 8446

Bild 8445Winterspaß auf dem Döttscheider Weg
Bild aus dem Jahr 1958 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 08:31 Uhr
Raum: Straßen - Datensatz 8445

Bild 8447Der zugefrorene alte Mühlsteinbrunnen Linde

lockte im damaligen eisigen Winter manche Ittenbacher als Fotomotiv fürs Album - hier mit Magret Krupp geb. Kemp

Bild aus dem Jahr 1963
Bild vergrößern und Text lesen23 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 08:31 Uhr
Raum: Brunnen - Datensatz 8447

Bild 8444Margret Kemp als 12jähriges Milchmädchen, gezeichnet von Tony Bachem-Heinen

Frische Milch in der Kanne brachte die Tochter vom Bauernhof Otto Kemp vom Döttscheider Weg damals regelmäßig zur Margarethenhöhe und sogar auf den Ölberg.

Sie kann sich auch erinnern, dass manchmal sonntags ein Anruf vom &am ...

Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen13 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 20:17 Uhr
Raum: Kreatives Schaffen - Datensatz 8444

Bild 8439Einladung zur Carlo-Mense-Sonderausstellung im Siebengebirgsmuseum Königswinter

mit einer beeindruckenden Sammlung an Werken und einer Reihe von Veranstaltungen zu dem 1886 in Westfalen geborenen rheinischen Expressionisten, der seit 1945 in Bad Honnef lebte und 1965 in Königswinter gestorben ist. Zu seinen Werken gehören auch zahlreiche Rheinlandscha ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen12 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 11:42 Uhr
Raum: Kreatives Schaffen - Datensatz 8439

Bild 8437Kostenvoranschlag zum Schulhausbau mit einem Einblick in die damalige Baugeschichte

erschienen im Echo des Siebengebirges am 2. März 1884 für den damals geplanten Ittenbacher Schulneubau mit Erweiterung der Lehrerwohnung

Das gesamte Bauvorhaben geriet aber immer wieder ins Stocken, und es gab einige Überraschungen bis zur Fert ...

Bild aus dem Jahr 1884
Bild vergrößern und Text lesen15 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 08:59 Uhr
Raum: Schule - Datensatz 8437

Bild 8432Zweifleckiger Zipfel- oder Warzenkäfer

Dieser nur etwa 5 - 6 mm große unschädliche Käfer mit den beiden orangeroten Flecken (siehe Bild unten) an den Flügelenden und den recht langen Fühlern ist tagsüber von April bis Juli häufig an Gräsern und Blü ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen9 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 10:06 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8432

Bild 1700Goldglänzender Rosenkäfer (cetonia-aurata)

Dieser gedrungene, variabel grün-gold, manchmal bis ins Rötliche glänzende Käfer fliegt vom April bis in den Herbst. Meist ist er an Rosen- oder Wiesenblumenblüten und an blühenden Büschen zu finden. Er ernährt sich von ...

Bild aus dem Jahr 2005 und 2023
Bild vergrößern und Text lesen139 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 15:45 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Natur im Siebengebirge - Datensatz 1700

Bild 8426Ittenbacher Gesamtansicht aus der Vogelperspektive
Bild aus dem Jahr 1995 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen16 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 14:07 Uhr
Raum: Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 8426

Bild 8380Die gehobene Speisekarte ließ keine Wünsche offen

und die Festmenüs zu Weihnachten, Silvester und Neujahr präsentierten sich auf einer eigenen Karte - siehe Bild unten

Bild aus dem Jahr 1975 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen13 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 19:22 Uhr
Galerie: Schlemmerstuben Kante Eck - Datensatz 8380

Bild 8427Carré Siepen Anfang Mai vom Ölberg aus

Das erste Stockwerk steht, die beiden Doppelhäuser haben Dächer.

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen29 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 14:08 Uhr
Raum: Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 8427

Bild 8431Turmfalke hält Ausschau in der Fichte

Diese schlanken, taubengroßen Beutegreifer sind leicht am Rütteln in der Luft zu erkennen bei ihrer Jagd auf Mäuse oder andere Kleinnager, die sie dann im Sturzflug erbeuten. Wenn es nicht genug Mäuse gibt, fressen sie auch Regenwürmer und V& ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen16 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 08:59 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8431

Bild 334General-Anzeiger-Artikel von 2015 zum 8. Mai: 70 Jahre Kriegsende - siehe Link unten

1946 war der Friedhof ein großes Feld der unbekannten Soldaten. Vor der Währungsreform fehlte Geld und Material, und die Ittenbacher legten an Samstagnachmittagen selber Hand an. Im Hintergrund sieht man den Ehrenplatz mit Hochkreuzgruppe aus drei einfachen Holzkreuzen.&l ...

Bild aus dem Jahr 1946 (2)
Bild vergrößern und Text lesen589 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:16 Uhr
Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 334

Bild 8408Gemälde vom Panorama am Margarethenhof

von A. Karnstein, Königswinter, das die Gaststube des Margarethenkreuzes im Besitz der Familie Bachem über Generationen geschmückt hat.

Auf dem abgebildeten Weg vom Löwenburger Hof zur Margarethenhöhe ist eine Frau auf einem R ...

Bild aus dem Jahr 1862
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 19:24 Uhr
Raum: Kreatives Schaffen
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 8408

Bild 8428Amerikanische Kiefernwanze

Diese mit anderthalb bis 2 cm Länge recht große Wanze mit langen Fühlern ist 1999 erstmal in Nordeuropa, erst 2006 erstmals in Deutschland nachgewiesen worden und hat sich inzwischen in Europa ausgebreitet. Ihre verbreiterten Hinterbeine unterscheiden die Wanze e ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 23:22 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8428

Bild 8425Die Ortsmitte von Ittenbach aus der Luft fotografiert
Bild aus dem Jahr 1995 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen39 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 23:40 Uhr
Raum: Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 8425

Bild 8401Rheinpromenade mit dem Hotel Europäischer Hof

und dem Schnelldampfer Wilhelm Kaiser u. König auf dem Foto von Carl Richarz im alten Siebengebirgs-Führer

Bild aus dem Jahr 1904 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen21 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 06:30 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 8401

Bild 8386Auf edle Speise- und Getränkekarten der Schlemmerstuben mit immer neuen Kreationen konnten sich die Gäste freuen

wobei die "Damenkarte" im Gegensatz zu der für die Herren keine Preisangabe enthielt

Liebevoll handgeschrieben wurden die Speiseangebote von der Tochter der Eheleute Nolden.

Bild aus dem Jahr 1980 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 10:01 Uhr
Galerie: Schlemmerstuben Kante Eck - Datensatz 8386

Bild 8424Festschrift des Bürgerverein VVI e.V. Ittenbach zum 50jährigen Jubiläum

nach der Wiedergründung im Jahr 1949 mit interessanten Texten und Bildern zur Dorf- und Vereinsgeschichte

Bild aus dem Jahr 1999
Bild vergrößern und Text lesen21 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 20:17 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 8424

Bild 8236Norbert Schmitz als Solist in der katholischen Pfarrkirche

An der Orgel begleitet ihn Organist und Chorleiter Peter Höller bei seinem Sologesang "Dank sei dir, Herr" von Georg Friedrich Händel

Eine Aufnahme dieses Stückes mit Orchester- und Chorbegleitung können Sie im Museums-Raum&l ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen26 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 10:01 Uhr
Raum: Katholische Kirche Familien - Datensatz 8236

Bild 8422Feier der Erstkommunion in der kath. Pfarrkirche Ittenbach

Die Grundschullehrer Frau Thomas und Herr Bonn (im Hintergrund) haben die Kinder begleitet.

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen40 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 15:06 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 8422

Bild 8423Die Kinder sammeln sich vor der Feier ihrer Erstkommunion

in der Ittenbacher Schule im Mai 1979 und ziehen von dort in die Kirche ein

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen32 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 06:45 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 8423

Bild 8421Feierliche Messe zur Erstkommunion

ein wichtiges Ereignis für die Ittenbacher Kinder in der Pfarrkirche Zur schmerzhaften Mutter

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen18 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 20:52 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 8421

Bild 8420Der Bürgerverein VVI e.V. Ittenbach hat die ehemalige Brunnenanlage Linde zum Blühen gebracht

Im Jahr 2022 hatte der Bürgerverein Ittenbach eine Wildblumenwiese am Teich Ecke Hardtweg eingesät, die sich in diesem Jahr hoffentlich mit einer bestaunenswerten Blütenpracht zeigen wird. So hoffen wir, dass vor allem die Insekten hier einen ansprechenden Lebensr ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen25 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 06:17 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 8420

Bild 8398Die Ittenbacher Jagd wird verpachtet - und Jagdpächter Joh. Leven erlebt seltenes Jagdglück

Auf den "Feldfluren der Gemeinde Ittenbach Bürgermeisterei Königswinter" wurde die Jagdnutzung im "Distrikt am Röttgen" und im "Distrikt Hüscheid

Bild aus dem Jahr 1877
Bild vergrößern und Text lesen22 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 10:02 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8398

Bild 8416Erfolgreicher Siebengebirgstag des VVS rund um das Forsthaus Lohrberg

Der Verschönerungsverein für das Siebengebirge hatte nicht zuviel versprochen, als er auch in diesem Jahr wieder am 1. Mai zu einem "Erlebnistag für Kinder und Erwachsene mit Spiel und Spaß in der Natur" einlud, bei dem sich die Besucher freuen ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen39 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 20:52 Uhr
Raum: Vereine Vereine - Datensatz 8416

Bild 8415Ganz Ittenbach traf sich beim Maifest

In diesem Jahr stimmte alles: Die Sonne schien nach einem kühlen Aprilausklang überraschend freundlich und warm am blauen Himmel, kein Virus stand dem gemeinsamen Feiern im Weg, viele junge und jung gebliebene Ittenbacher hatten sich an der katholischen Kirche eingefunden, ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen113 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 14:08 Uhr
Raum: Vereine Vereine - Datensatz 8415

Bild 8405Blökende Frühlingsidylle in Döttscheid

Eine muntere Herde aus Schafen (Coburger Fuchsschafe und Texel) und Ziegen (Thüringer Waldziegen und Burenziegen) lässt es sich Ende April in den Döttscheider Wiesen gutgehen. Die ca. 400 Tiere der Schäferei Rheinblick werden bei der Natur- und Landschaft ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen39 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 10:03 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8405

Bild 8394Der Mai-Club Ittenbach lädt zum Maifest ein

am 30. April 2023 ab 17 Uhr vor der katholischen Kirche, wo um 18.30 Uhr der Maibaum aufgestellt wird.

Musikalisch wird das Maifest vom MGV Eintracht Ittenbach und dem Ittenbacher Bläsercorps begleitet.&l ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen72 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 15:37 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 8394

Bild 8403Pfarrer Horst Leckner wurde in der noch jungen Evangelischen Kirchengemeinde Siebengebirge eingeführt

Damit ist nun auch die dritte Pfarrstelle (eine 50%-Pfarrstelle) der evangelischen Kirchengemeinde, zu der auch Ittenbach gehört, besetzt. Seinen Schwerpunkt wird der neue Pfarrer in Aegidienberg haben, wo auch seine Einführung am 23. April 2023 mit einem festlichen Gottes ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen18 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 10:04 Uhr
Raum: Evangelische Kirche - Datensatz 8403

Bild 8381Eine gute "Mannschaft" im Restaurant Schlemmerstuben
Bild aus dem Jahr 1975 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen55 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 17:36 Uhr
Galerie: Schlemmerstuben Kante Eck - Datensatz 8381

Bild 8377Nicht nur für Ittenbacher, sondern für viele Gäste aus der Hauptstadt Bonn hat sich ein Besuch in den Schlemmerstuben immer gelohnt
Bild aus dem Jahr 1970 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 20:53 Uhr
Galerie: Schlemmerstuben Kante Eck - Datensatz 8377

Bild 8397Der erste Autobus der neu gegründeten Automobil-Gesellschaft rollt von Ittenbach zum Rhein

Bereits 1904 hatte Theo Esser, einer der ersten Autobesitzer, sein Privat-Fuhrwerkunternehmen eröffnet und die Fahrgäste zunächst mit Droschke und dann auch mit seinem Automobil zwischen Ittenbach und Königswinter befördert.

& ...

Bild aus dem Jahr 1910
Bild vergrößern und Text lesen28 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 10:04 Uhr
Raum: Verkehr
Galerie: Die ersten Fuhrunternehmen - Datensatz 8397

Bild 799Der erste Ittenbacher Kraftverkehr zur Post- und Personenbeförderung rollt ab 1904 - bis zum Ersten Weltkrieg

Am 1. Mai 1904 war in Ittenbach eine Postagentur und das Privatfuhrunternehmen von Theo Esser aus Königswinter zur Beförderung von Briefpost und Fahrgästen errichtet worden, wie das Echo des Siebengebirges vom 26. April 1904 ankündigte - siehe Bild unten. ...

Bild aus dem Jahr 1910 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen957 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 00:55 Uhr
Raum: Verkehr
Galerie: Die ersten Fuhrunternehmen - Datensatz 799

Bild 8396Familie Büllesfeld bei der Getreideernte

Dieses über nahezu ein Jahrhundert verblasste alte Foto stammt vom selben Getreideerntetag von Familie Büllesfeld am 13. August 1826 wie das Foto, das schon länger im Museum zu sehen ist - siehe Link unten

Im Hinter ...

Bild aus dem Jahr 1926
Bild vergrößern und Text lesen28 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 09:35 Uhr
Raum: Agrarbereich Familien - Datensatz 8396

Bild 8393Günter Nolden am Buffet seiner Schlemmerstuben

"Günter Nolden, der sich mit Stolz "Königswinterer Jung" nennt und, wenn es ihm angebracht scheint, gerne unverfälschtes rheinisches Platt spricht, begann seine Laufbahn in der Gastronomie als Metzgerstift. Was folgte, waren Jahre der Vor-Ort-Inform ...

Bild aus dem Jahr 1980 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 20:53 Uhr
Galerie: Schlemmerstuben Kante Eck - Datensatz 8393

Bild 83761980 wurden die Schlemmerstuben Kante Eck mit einer "Roten Kochmütze", dem Qualitätssiegel für hervorragendes Essen, vom Varta-Führer ausgezeichnet

wie in dem ausführlichen Artikel der Bonner Rundschau vom 23. Juni 1980 nachzulesen ist. Der Varta-Führer gehörte neben dem "Michelin" damals zu den besonders beachteten Gastro-Bewertern. Kein anderes Restaurant im Siebengebirge hatte diese Auszeichnung ...

Bild aus dem Jahr 1880
Bild vergrößern und Text lesen28 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 20:23 Uhr
Galerie: Schlemmerstuben Kante Eck - Datensatz 8376