Titelbild Galerie
Die 40 neuesten Bilder
Bild 8352"Frische Krametsvögel" oder "Krammetsvögel" waren damals Delikatessen auch auf der Ittenbacher Kirmes

"Die Wacholderdrossel wurde früher „Krammetsvogel“ (seltener: Kramtsvogel, Krammetvogel oder Krummetvogel) genannt, der Name ist abgeleitet von der alten Bezeichnung „Krammet“ (auch: Kranewitt) für den Wacholder... Früh ...

Bild aus dem Jahr 1877
Bild vergrößern und Text lesen11 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 21:03 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8352

Bild 8348Stiftungsfest zum 5jährigen Bestehen der Gesellschaft "Eintracht" in Ittenbach

mit Fahnenweihe, Konzert und anschließendem Ball im damaligen Gasthaus "Zur alten Post", geführt von Joseph Blesgen, und in Kooperation mit den Gesangvereinen der Nachbarorte

"Ältester Verein ist der Männergesangverein ...

Bild aus dem Jahr 1878
Bild vergrößern und Text lesen19 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 13:59 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 8348

Bild 8345Kirmes in Ittenbach - da war schon in früheren Zeiten viel los

z.B. Jacob Blesgen lud schon in der 2. Häfte des 19. Jahrhunderts wie später (vermutlich sein Sohn) Joseph Blesgen zum festlich geschmückten Tanzlokal in die frühere Gaststätte "Zur alten Post", die am Ende des Zweiten Weltkrieges zerst ...

Bild aus dem Jahr 1873 u.a.
Bild vergrößern und Text lesen18 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 13:59 Uhr - Datensatz 8345

Bild 8347Die Ittenbacher Freiwillige Sara Monzien über ihre Afrika-Erfahrung

"Als erstes ist mir die Hilfsbereitschaft der Menschen in Ghana aufgefallen"

Unter diesen Überschriften berichtete der Bonner General-Anzeiger:

"Das Gymnasium am Oelberg hat Spenden gesammelt, mit d ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen15 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 13:59 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8347

Bild 8346In den Naturschutzgebieten drohen Bußgelder

Einsätze zeigen Wirkung

Unter diesen Überschriften berichtete das Extra-Blatt Königswinter:

"Rhein-Sieg-Kreis. Die Einsätze des Ordnungsaußend ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen11 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 13:59 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8346

Bild 8343Die Honnefer Volkszeitung berichtete von besonderen Un- und Todesfällen aus Ittenbach

z.B. vom Tod des auch für Ittenbach zuständigen Landbriefträgers W. Wolf im Januar des Jahres. Er war 1837 geboren worden und hatte 28 Jahre lang seinen täglichen Botendienst "zur Zufriedenheit seiner Vorgesetzten ausgeführt". "Um ...

Bild aus dem Jahr 1890
Bild vergrößern und Text lesen17 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:00 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8343

Bild 8304Die Rheinterasse vom ehemaligen Hotel Düsseldorfer Hof

neben dem früheren Hotel Loreley zog in den touristischen Hochzeiten viele Gäste an.

Bild aus dem Jahr 1920
Bild vergrößern und Text lesen14 Aufrufe, zuletzt am 02.04.2023 um 06:12 Uhr
Galerie: Das ehemalige Hotel Düsseldorfer Hof - Datensatz 8304

Bild 8229Norbert Schmitz, gezeichnet von dem mit der Familie befreundeten Maler Hugo Gülden
Bild aus dem Jahr 1948 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen9 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:00 Uhr
Raum: Kreatives Schaffen Familien - Datensatz 8229

Bild 8335Luftbild über den Rhein auf das Siebengebirge

Postkarte mit dem Aufdruck auf der Rückseite: "Hotel Sophienhof am Oelberg im Siebengebirge, Luftkurort, 350 Meter ü. M., Tel. Amt Knigswinter Nr. 32"

Bild aus dem Jahr 1928 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen15 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:00 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Sophienhof - Datensatz 8335

Bild 8338Albert Sawinskys geniale Produktion von Vexier- und Spielwaren aus Holz

die nicht etwa nur Kinder damals faszinierten, sondern sogar Kaiser Franz-Josef in Wien begeisterten und dazu brachten, den Wiener Messestand mit diesen Geduldsspielen persönlich zu besuchen.

Albert Sawinsky stellte seine aus einem einzigen Holzstück ge ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:00 Uhr
Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 8338

Bild 8310Wandergewerbeschein von Albert Sawinsky

für das Jahr 1913, um "mit selbstgefertigten Geduldsspielen zu handeln". In diesem Jahr ist der aus Troisdorf stammende Spielwarenhersteller, der 1923 seinen Betrieb auf die Margarethenhöhe verlegte, mit seinen ...

Bild aus dem Jahr 1913
Bild vergrößern und Text lesen12 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:00 Uhr
Raum: Familien
Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 8310

Bild 8337Urlaubskarte vom Hotel Margarethenhof

wo die Eltern des Absenders ihre Zelte für 3 Wochen aufgeschlagen haben

"Hier ist es zwar nicht billig, aber die Eltern sollen es schön haben", schreibt er.

Bild aus dem Jahr 1964
Bild vergrößern und Text lesen22 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:00 Uhr
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 8337

Bild 8334Terrassen Restaurant vom Matterner Hof Königswinter a.Rh.
Bild aus dem Jahr 1921 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen19 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:00 Uhr
Galerie: Das ehemalige Hotel Mattern - Datensatz 8334

Bild 8341Grünfink-Pärchen beim gemeinsamen Picknick

im März - die beiden Grünlinge sind schon seit Tagen gemeinsam unterwegs und genießen v.a. die Sonnenblumenkerne im Selbstbedienungs-Bistro im Ittenbacher Hausgarten.

Das Männchen (rechts) ist deutlich stärker gefärb ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen18 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:01 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8341

Bild 8333Das ehemalige Gasthaus am Hirschberg

auf der Rückseite steht:

V.V.S. Gasthaus am Hirschberg

Leitung Wilhelm Giershausen

Fernruf 324, Amt Königswinter

Gute Küche, Kaffee mit eigenem Gebäck

Bild aus dem Jahr 1940
Bild vergrößern und Text lesen23 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:01 Uhr
Galerie: Das ehemalige Gasthaus am Hirschberg - Datensatz 8333

Bild 8336Pension Bungarz an der Rheinallee neben dem Hotel Loreley

Fremdenheim mit Taxi-Service und Blick über den Rhein aus dem Speisesaal, der ausgebaut worden war

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:01 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 8336

Bild 8316Original-Pachtvertrag des Löwenburgerhofes, Oberförsterei Siebengebirge

des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten in Berlin am 20. Mai 1909 an Wilhelm Thomas:

"Die Königliche Regierung wird ermächtigt, den in der Abteilung 5 f, Schutzbezirk Heisterbach der Königlichen Oberf& ...

Bild aus dem Jahr 1909
Bild vergrößern und Text lesen21 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:01 Uhr
Galerie: Löwenburger Hof - Datensatz 8316

Bild 8306Carte postale vom Hotel auf dem Drachenfels

zur Geschichte des 1834 eröffneten Wirtshauses unterhalb der Ruine Drachenfels, das ab 1836 von Moritz Mattern betrieben wurde - siehe Infos im Museum im Link unten

Bild aus dem Jahr 1905 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen17 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:01 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 8306

Bild 8320Ittenbacher Postboten im Königswinterer Straßenkarneval mit Weltraumpost
Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen28 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:01 Uhr
Raum: Karneval - Datensatz 8320

Bild 8319Wilde Öttemicher Jecke im Afro-Look im Straßenkarneval

Damals hat noch niemand diese Kostümierung mit schwarz gemalten Gesichtern und Baströckchen mit Rassismus-Vorwürfen in Verbindung gebracht.

60 Jahre später hat sich das grundlegend geändert, Karnevalsvereine denken um:

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:02 Uhr
Raum: Karneval - Datensatz 8319

Bild 8314Seinen 89. Geburtstag feiert Heinrich Schmitz

mit Familie und Freunden am 30. November 1985.

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen54 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 22:05 Uhr
Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Schmitz - Datensatz 8314

Bild 8327Ein beschauliches Ruheplätzchen oberhalb vom Hotel Burghof
Bild aus dem Jahr 1905 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen33 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:02 Uhr
Galerie: Der ehemalige Burghof - Datensatz 8327

Bild 8326Die Sichtachse vom Dechen-Denkmal aus auf den Burghof unterhalb des Drachenfelses ist freigeschnitten worden

Aber ob der Weg zur geplanten "Siebengebirgs-Alm" freigeschnitten werden kann, bleibt spannend. Der BUND zweifelt laut General-Anzeiger, dass die Basis für die lange erwartete Baugenehmigung, auf die der Bauherr nach Aussagen der Stadt Königswinter Anspruch hat, ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen21 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:02 Uhr
Galerie: Der ehemalige Burghof - Datensatz 8326

Bild 8325Impressionen von Menschen um den Gekreuzigten in der Kreuzweganlage an der Logebachstraße

Ausdrucksstarke Gesichter von Trauernden unter dem Kreuz und von den Vollstreckern des Todesurteils aus der Werkstatt des Königswinterer Künstlers Matthias Wagner, die Wilhelm Joliet fotografiert hat.

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen29 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:03 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 8325

Bild 8323Der Mai-Club Ittenbach e.V. lädt zur Präsentation des neuen Ittenbacher Maikönigs ein

Samstag, 25. März 2023 ab 18 Uhr im Philipp-Neri-Saal in Ittenbach

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Wir ermitte ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen41 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:03 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 8323

Bild 8321Maiumzug durch die Königswinterer Straße

Die Königspaar-Adjutantinnen Hanne Gottwald und Gertrud Kemp im VW Käfer bahnen dem Maikönigspaar Elvira Weißenfels und Hardy Sußbauer auf der Pferdekutsche mit Otto Kemp den Weg durchs Spalier der kleinen und großen Zuschauer.

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen42 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:03 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 8321

Bild 8317Der Lehrer Alois Bollig gründete und leitete die sagenhafte Ittenbacher Laienspielschar

"Unser Boß" - so der Vermerk im Fotoalbum

Er wurde von den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern der Laienspielschar verehrt und geliebt und brachte seine Gruppe in vielen Theateraufführung zu Höchstleistungen.

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen30 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:03 Uhr
Raum: Gruppen Schule Karneval - Datensatz 8317

Bild 5346Albert Sawinsky am Steuer

Der weltweit erfolgreiche Unternehmer Albert Sawinsky war in Ittenbach nicht nur mit seiner Spielwarenproduktion tätig, sondern auch als Fuhrunternehmer.

Der Lebensgefährte seiner verwitweten Schwiegertochter Marlies Sawinsky, Dr. Lother Schwimmelpfenni ...

Bild aus dem Jahr 1922 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen345 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:03 Uhr
Raum: Familien
Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 5346

Bild 8309Führerschein des Spielwarenherstellers Albert Sawinsky

der am 28. Dezember 1884 in Troisdorf geboren wurde und 1923 seine damals höchst erfolgreiche Spielzeugwarenfabrik ins Margarethenkreuz auf der Margarethenhöhe verlegte.

Seine Fahrerlaubnis für einen "Kraftwagen mit (Motor) Verbrennungsmas ...

Bild aus dem Jahr 1919
Bild vergrößern und Text lesen27 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 14:03 Uhr
Raum: Familien
Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 8309

Bild 8298Bürgermeister Haacks wurde 70 Jahre alt.

Ein leider verblasstes altes Zeitungsfoto (vom General-Anzeiger 1968) mit einem Artikel aus der Siebengebirgs-Zeitung (1969):

Bürgermeister Karl Haacks aus Ittenbach wurde in diesen Tagen 70 Jahre alt. Trotz seines hohen Alters ist er noc ...

Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen14 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:32 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 8298

Bild 6197Märchentheater "Die zertanzten Schuhe" der Ittenbacher Laienspielschar

In einem damaligen Zeitungsartikel zu diesem Foto von der Aufführung im Oktober 1957, den Norbert Schmitz in seinem Fotoalbum aufbewahrt hat, steht unter den Überschriften:

Fahrender Gesell erwirbt Prinzessin

< ...
Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen342 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:32 Uhr
Raum: Gruppen Vereine - Datensatz 6197

Bild 8305Hotel und Pension Margarethenhof in seinen ersten Jahren

unter Ad(olf). Stang

Der war Küchenmeister und hatte das 1903/04 von Franz Bachem, dem Besitzer auch des gegenüberliegenden Gutes Margarethenhof, das ab 1925 in Margarethenkreuz umgenannt wurde, gepachtet und führte es in diesen Jahren erfolgre ...

Bild aus dem Jahr 1910
Bild vergrößern und Text lesen18 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:33 Uhr
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 8305

Bild 828520 Jahre Frauengemeinschaft Ittenbach

Im Rahmen einer festlichen Kaffeetafel feierte die Gemeinschaft katholischer Frauen und Mütter in Ittenbach ihr 20jähriges Bestehen, an dem auch Pfarrer Hambüchen teilnahm. Die Feier wurde durch Lied- und Gedichtdarbietungen umrahmt. Mitgliede ...

Bild aus dem Jahr 1967
Bild vergrößern und Text lesen30 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 21:19 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 8285

Bild 8311Albert Sawinsky war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein hervorragender Dolmetscher

für die Besatzungen des Rheinlandes nach dem Ersten Weltkrieg, was ihm hier von der englischen Kommandantur in Troisdorf schriftlich bestätigt wurde. Er sprach fließend Englisch und Französisch und dolmetschte später auch für die franz& ...

Bild aus dem Jahr 1919
Bild vergrößern und Text lesen15 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:33 Uhr
Raum: Familien
Galerie: Spielwarenfabrik Sawinsky - Datensatz 8311

Bild 8307Das ehemalige Hotel Europäischer Hof

das 1838 erbaute älteste Hotel an der Rheinpromenade in Königswinter

Bild aus dem Jahr 1912
Bild vergrößern und Text lesen34 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:33 Uhr
Galerie: Das ehemalige Hotel Europäischer Hof - Datensatz 8307

Bild 8302Steinkreuz an der Kreuzweganlage an der Logebachstraße

fotografiert von Wilhelm Joliet, der auch die Stationen des Kreuzweges mit Fotos dokumentiert hat - das Bild unten zeigt die 1. Station.

Er berichtet: "Der Kreuzweg wurde von Pastor Heinrich Hambüchen für den Wallfahrtsort initiiert und ab 1964 im ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen23 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:33 Uhr
Raum: Katholische Kirche Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 8302

Bild 8299Heinrich Schmitz bedient freundlich junge Kundschaft

Der Lebensmittelladen Schmitz war auch bei Kindern sehr beliebt - an der Theke vorn standen sicher die Bonbonieren mit Lutschern (Lollies), Kau- und Fruchtgummis, Schokolade und Lakritz.

Auch die hochprozentigeren Waren - siehe zweites Bild - lockten ihre Kundschaft an u ...

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen35 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:37 Uhr
Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Schmitz - Datensatz 8299

Bild 8258Sommerausflug mit der Königswinterer Fähre

vor Drachenfelskulisse

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen48 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:34 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 8258

Bild 8286Ittenbach hat einen neuen Kindergarten

Unter dieser Überschrift berichtete die Siebengebirgs-Zeitung:

Nach rund einjähriger Bauzeit wurde der Neubau des katholischen Kindergartens in Ittenbach an der Kirchstraße eingeweiht. Die Außenfront des eingeschossigen Baues ist mit ...

Bild aus dem Jahr 1967
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:34 Uhr
Raum: Kindergärten - Datensatz 8286

Bild 8301Der Frühling bahnt sich durch Nebel und Schneewolken seinen Weg

Schon seit vielen Wochen sind die Trompeten in der Luft überm Siebengebirge zu hören. Nach einer Pause mit frostigen Tagen und Nächten mit Südwind ziehen die Glücksvögel mit dem Nordwind wieder aus ihren Winterquartieren in Frankreich un ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen19 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2023 um 12:34 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8301