Titelbild Galerie
Raum: Siebengebirge (356 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Die Ofenkaulen
Drachenfels-Zahnradbahn
Hotels in Königswinter
 Galerien zu diesem Raum:
Adam-Stegerwald-Haus/Villa Barthels
Altes Album Siebengebirge
Altes Siebengebirgs-Leporello
Bildtafeln von F.M. Jansen
Burgruine Löwenburg
Das ehemalige Gasthaus am Hirschberg
Das ehemalige Hotel Berliner Hof
Das ehemalige Hotel Düsseldorfer Hof
Das ehemalige Hotel Europäischer Hof
Das ehemalige Hotel Kölner Hof
Das ehemalige Hotel Mattern
Der ehemalige Burghof
Geburtstags-Rundflug mit der Ju 52
Gottesdienste auf dem Nasseplatz
Hotel Loreley
Hotel Petersberg
Hotel zum Stern
Lemmerzbad
Milchhäuschen
Mit dem Esel auf den Drachenfels
Nasseplatz
Schlossleuchten
Siebengebirgs-Bildtafeln von F.M. Jansen
Straßenbau L 331 von 1927 - 1929
Westfalenhof
Bilder in Vitrinen ausblenden
Bild 8448Frühlingsblick vom Eulenberg übers Kornblumenfeld

auf Ölberg und Lohrberg

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 18:12 Uhr
Raum: Siebengebirge Museumsnachrichten - Datensatz 8448

Bild 8116Bunt sind schon die Wälder - der Herbst hat längst begonnen
Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen21 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 11:16 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 8116

Bild 7900Im Winter kann man die Ergebnisse der jahrelangen Felssicherungsarbeiten am Eselsweg gut erkennen

Nachdem immer wieder Risse im bröckeligen Gestein festgestellt worden waren, die 2017 zur Schließung des Eselswegs hinauf zum Drachenfels geführt hatten, sind jahrelange Felssicherungsarbeiten erfolgt. Mit den Jahren werden die noch gut sichtbaren Verankerungen w ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen40 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2023 um 10:00 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7900

Bild 7959April, April...

Nach einem ungewöhnlich warmen März meldete sich Anfang April der Winter zurück.

Der M&a ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen44 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2023 um 01:53 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7959

Bild 8117Ölberg im Oktoberlicht von Döttscheid aus

mit ICE-Trasse in Herbstfarben

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen35 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 05:19 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 8117

Bild 8162Mitte November auf dem Drachenfels - 2 ilder vom Sonnenbaden wie im Spätsommer

Nicht nur die Menschen sehnen sich Mitte November, wo die Tage nach der Umstellung auf die Winterzeit kürzer geworden sind, nach den vielleicht letzten warmen Sonnenstrahlen des auslaufenden Jahres, auch die Eidechsen in den Weinbergsmauern am Drachenfels kommen aus ihren Nischen u ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen35 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2023 um 02:19 Uhr
Raum: Siebengebirge Natur im Siebengebirge - Datensatz 8162

Bild 7646Rätselhafte Schnee-Phänomene im Siebengebirge in Corona-Zeiten in mutierter Form
Woher sie invasiert sind - bis in die zugeschneiten Waldgebiete im Siebengebirge - und ob sie in Verbindung stehen zu gefährlichen Gruppierungen von Verschwörern, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Aber es ist bislang davon auszugehen, dass Groß und Klein bei den Begegnungen viel Sp ...
Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen94 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 18:58 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7646

Bild 7676So verlief der frühe Frühling im Siebengebirge
In Corona-Zeiten ruft der Frühling die Menschen raus - der Bonner General-Anzeiger berichtete:
"Königswinter/Bad Honnef. Im Siebengebirge zieht es die Menschen an den Rhein und in die Berge. In der Drachenfelsbahn war es trotz Maskenpflicht voll. Lautes Trompeten aus himmlischer ...
Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen78 Aufrufe, zuletzt am 13.02.2023 um 18:09 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7676

Bild 7807Der 110 Jahre alte „Dicke Stein“ am Wanderparkplatz bei Königswinter wurde restauriert.

Er erinnert an die Zeit, als der Steinbruchbetrieb im Siebengebirge eingestellt und die Region touristisch erschlossen wurde.

"Der Transport von dem kleinen Ort im Westerwald, etwa 15 Kilometer südlich von Hachenburg, nach Königswinter hatte acht T ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen139 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 08:50 Uhr
Raum: Siebengebirge Natur im Siebengebirge Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 7807

Bild 7819So lebt und arbeitet man auf dem Oelberg

Unter dieser Überschrift berichtete der General-Anzeiger:

"In unserer Serie „Besondere Orte“ sind wir bei Thomas Prinz vom Gasthaus auf dem Oelberg zu Gast. Er lebt und arbeitet am höchsten Punkt des Rhein-Sieg-Kreises.

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen89 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 21:41 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Oelberggasthaus - Datensatz 7819

Bild 7837Petersberg leuchtet zum NRW-Geburtstag grün-weiß-rot

Noch bis Donnerstag, 26. August 2021, ist das Lichtspiel auf dem Petersberg zu sehen.

Der General-Anzeiger berichtet:

"Weithin sichtbar ist diese besondere Geburtstagsüberraschung: Überall in Nordrhein-Westfalen sind besondere O ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen63 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 19:12 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7837

Bild 7855Herbstliches Siebengebirge

von der Godesburg aus fotografiert

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen57 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2023 um 04:49 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7855

Bild 7891So war das Jahr 2021 im Siebengebirge

Corona, Unwetter, aber auch schöne Momente

Unter dieser Überschriftet berichtete der Bonner General-Anzeiger:

" Anfang Janua ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen52 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 21:19 Uhr
Raum: Siebengebirge Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7891

Bild 7501Größte Fällaktion seit 15 Jahren - Rund 400 Bäume an der L331 in Königswinter gefällt
Der General-Anzeiger Bonn berichtet:
"Siebengebirge. Eine Spezialfirma hat am Wochenende mehr als 400 Bäume entlang der L331 zwischen dem Königswinterer Tal und der Margarethenhöhe gefällt. Die Arbeiten sollen am nächsten Wochenende fortgesetzt werden.
Wen er ein ...
Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen158 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 05:28 Uhr
Raum: Siebengebirge Vereine - Datensatz 7501

Bild 7505"Aktion Zukunftswald" auch im Siebengebirge
Nach den heißen Sommerzeiten hat der Borkenkäfer unseren Wäldern großen Schaden zugefügt. Viele Bäume mussten gefällt werden oder fielen dem Sturm zum Opfer.
Die "Aktion Zukunftswald" unter Federführung des Regionalforstamts Rhein-Sieg-Erft zusammen mit der neu gegrün ...
Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen184 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2023 um 19:51 Uhr
Raum: Siebengebirge Vereine - Datensatz 7505

Bild 7542Blick von Rolandseck
linksrheinisch auf den Rolandsbogen und rechtsrheinisch auf Schloss Drachenburg, Petersberg und Drachenfels



Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen55 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 20:51 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7542

Bild 7543Blick von Rolandseck aufs Siebengebirge
über die Insel Nonnenwerth

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen83 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 18:20 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7543

Bild 7548Broschüre: Familie Mülhens und ihre Verbindung zu Königswinter
Unter diesem Titel hat die Bergbahnen im Siebengebirge AG eine Broschüre herausgegen über die Verbindung der durch "4711 Echt Kölnisch Wasser" berühmten Kölner Familie Mülhens mit dem Siebengebirge und Königswinter, die seit dem Jahr 1840 besteht. In diesem Jahr hatte Peter Joseph M ...
Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen124 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2023 um 14:59 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Hotel Petersberg - Datensatz 7548

Bild 7579Herbst-Ausblicke vom Ölberg Ende Oktober
auf Ittenbach und Aegidienberg und Richtung Bonn und Bad Honnef





Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen109 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 15:07 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Ölberggasthaus - Datensatz 7579

Bild 7185Drachenfels vom Schallenberg aus
Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen87 Aufrufe, zuletzt am 14.05.2023 um 13:23 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7185

Bild 7340Felssturz an der Landstraße 331- Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Siebengebirge
Unter dieser Überschrift zeigte die Bonner Rundschau einen der beiden Felsbrocken und berichtete:
"Auf der stark befahrenen Landstraße 331 zwischen Königswinter und Ittenbach kommt es zu erheblichen Behinderungen. Der Grund: Ein Stück unterhalb der Margarethenhöhe sind zwei Fe ...
Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen131 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 17:07 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7340

Bild 7195Leuchtendes Rapsfeld vor Ölbergkulisse

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen151 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 19:19 Uhr
Raum: Ortsansichten Ittenbach Siebengebirge - Datensatz 7195

Bild 7196Petersberg über Nebelfeld
Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen84 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2023 um 19:49 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7196

Bild 6438Nicht nur auf dem Drachenfels, auch tief im Nachtigallental lauert der Drache
Technik, Kunst und Natur - ein Verschönerungsprojekt mitten im Naturschutzgebiet
Der aufgesprayte und nicht mehr feuersprühende Drache sorgt für überraschende Ansichten auf der an sich langweiligen Wand einer Wasserdruckerhöhungsanlage im Nachtigallental.
Dieser " ...
Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen225 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 21:39 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6438

Bild 6523Zum 140. Geburtstag von Willi Ostermann, Liederdichter und Komponist von Heimat- und Karnevalsliedern
der am 1. Oktober 1876 in Mülheim geboren wurde. An seine vielfältigen Spuren auch im Siebengebirge erinnert das Denkmal im Nachtigallental, das dort 1949 errichtet wurde.
Gern hielt sich der kölsche Liederdichter und -sänger im Burghof auf, wo er auch das Lied "Da, wo die sieb ...
Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen180 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 08:51 Uhr
Raum: Siebengebirge Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 6523

Bild 7184Wintermärchen am Drachenfels
Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen86 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 06:11 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7184

Bild 7186Dreiseenblick im Sonnenlicht
Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen95 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2023 um 14:55 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7186

Bild 7944So macht der Winter Freude

Ölbergblick vom Tannenweg aus im Februar 2016 - eingefangen mit der Linse des Ittenbacher Hobby-Fotografen Rolf Kiesewetter

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen43 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2023 um 15:22 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7944

Bild 7943Ein Wintermärchen auf dem Ölberg

im Januar 2016 festgehalten vom Ittenbacher Hobby-Fotografen Rolf Kiesewetter

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen29 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2023 um 12:16 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7943

Bild 6190Schloss Drachenburg in ganz neuem Licht
Lichteffekte und Projektionen des Künstlers Wolfgang Flammersfeld verwandeln an den Wochenenden vom Februar bis Mitte März Schloss Drachenburg außen und innen in ein Märchenschloss inmitten eines märchenhaft erleuchteten Schlossparks.
Mehr Infos im Bonner General-Anzeiger-online - ...
Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen271 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 11:36 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Schlossleuchten - Datensatz 6190

Bild 6335Der Petersberg im Goldenen Oktober
Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen149 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 17:58 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6335

Bild 6366Aalkutter und Drachenfels von der Rheininsel Grafenwerth aus gesehen
Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen183 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2023 um 00:06 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6366

Bild 6367Das Siebengebirge vom Rolandsbogen aus gesehen
Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen137 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2023 um 18:14 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6367

Bild 5897Drachenfelsplateau: zum Vergleich um 1938 und in 2014
Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen278 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 19:08 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5897

Bild 7183Drachenfels
... und aus dem Rheintal steiget der weiße Nebel wunderbar



Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen155 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2023 um 16:42 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7183

Bild 5417Wegekreuz der Königswinterer Bürgerschaft an den Ofenkaulen
zum Dank für die Rettung aus Kriegsgefahr
In den Ofenkaulen hatten sich in den letzten Kriegswochen 1945, nachdem die Amerikaner über die Remagener Brücke vorgerückt waren, hunderte Königswinterer vor den herannahenden Truppen versteckt.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen264 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 01:28 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale Siebengebirge - Datensatz 5417

Bild 5175Der Blick vom Nordturm auf die Dachlandschaft von Schloss Drachenburg. Diese und viele schöne Perspektiven und Erlebnisse warten auch in 2013 auf die Gäste.
Das EXTRA-Blatt berichtete:

Königswinter. Zu Ende Januar erreichte Schloss Drachenburg eine freudige Nachricht vom "kompetenznet mittelstand". Die gemeinnützige Betriebsgesellschaft, die im Auftrag der NRW-Stiftung das historistische Denkmal auf dem Drachenfels für Besuch ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen204 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 18:07 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5175

Bild 5256Die Nibelungenhalle wird 100 Jahre alt
Am 28. Juni 1913 wurde die Nibelungenhalle am Eselsweg-Aufstieg zum Drachenfels eingeweiht - als Ehrenhalle für den am 22. Mai 1813 geborenen Komponisten Richard Wagner. Der war hier ein halbes Jahrhundert vorher einmal zu Gast gewesen, und an ihn erinnert auch ein Relief in der Mauer.
&quo ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen153 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2023 um 15:41 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5256

Bild 5299Sommerblick aufs Siebengebirge von Berkum aus
Um die Namen der Berge zu sehen, fahren Sie mit der Maus über die Erhebungen.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen232 Aufrufe, zuletzt am 20.05.2023 um 04:44 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5299

Bild 5331Der neue Glaskubus auf dem weiträumigen Plateau des Drachenfels
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen134 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 14:08 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5331

Bild 5332Drachenfels-Modell zum Anfassen und mit Blindenschrift erläutert
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen154 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2023 um 10:25 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5332

Bild 5333Sommerblick auf das Siebengebirge vom Westerwald aus
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen209 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2023 um 01:40 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5333

Bild 5334Blick vom Drachenfels-Kubus durch das Vogelschutzglas
auf die Insel Nonnenwerth
Das eigentlich streifenfreie Ornilux-Glas ist mit einer Spezialschicht ausgestattet, die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, aber durch UV-Licht-Reflexion verhindern soll, dass Vögel gegen die Scheiben prallen.

Da der Schutzeffekt strittig i ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen163 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 00:40 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5334

Bild 5361Taufgottesdienst auf dem Nasseplatz
Auch Bonner Christen feiern gern - wie hier am 14. Juli 2013 - einen Freiluftgottesdienst im Siebengebirge und haben Glück mit dem Wetter. Das war beim alljährlichen Gottesdienst der Königswinterer Kirchengemeinde an Pfingstmontag diesen Jahres leider nicht der Fall, und darum wurde er kurzfristi ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen267 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 18:53 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Gottesdienste auf dem Nasseplatz - Datensatz 5361

Bild 5512Siebengebirge vom Dachgarten der Bonner Bundeskunsthalle aus gesehen
auf der im Sommer des Jahres passend zur Kleopatra-Ausstellung ein orientalischer Garten entstanden ist, der laut Homepage "zu Kleopatras Zeiten ein bedeutender Bestandteil des prachtvollen Palastkomplexes in Alexandria" war.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen223 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 11:12 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5512

Bild 4960Von Mehlem über das Hotel Loreley (Mitte) auf den Petersberg
Zum Vergleich mit früheren Zeiten siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen845 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 13:12 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4960

Bild 4961Die Zeiten und Gebäude ändern sich- der Blick bleibt immer wieder einmalig
Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen233 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2023 um 12:19 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4961

Bild 4962Bald ist der neue Glaskubus fertig
In wenigen Tagen wurden die Spezialglasscheiben gegen Vogelschlag in den 2-stöckigen Rohbau eingesetzt. Noch sind sie verhüllt. Im September 2012 ist die Eröffnung des neuen Restaurants im Glaskubus auf dem Drachenfels geplant. Über die Zeiten mit den wechselnden Bauwerken an diesem Aussichtspun ...
Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen217 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 14:49 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4962

Bild 4035Aufstiegs-Turm auf dem Drachenfelsplateau für die Zahnrandbahnfahrer
Nachdem der Restaurantbau aus den 1970-er Jahren abgerissen worden ist, wird die Aussichtsplattform neu gestaltet. Hier entsteht ein kleiner, gläserner Neubau.
Die, die mit der Zahnradbahn ankommen, können übergangsweise über diesen Treppen-Turm auf das Drachenfelsplateau gelangen.& ...
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen146 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2023 um 02:42 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4035

Bild 4036Baustelle auf dem Drachenfels nach dem Abriss des Betonbaus aus den 1970-er Jahren
mit Beförderungsturm für die Zahnradbahnfahrer von der Wolkenburg aus gesehen

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen184 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 00:43 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4036

Bild 4037Ausflugslokal Milchhäuschen im Frühling
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen657 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2023 um 07:38 Uhr
Raum: Gewerbe Siebengebirge
Galerie: Milchhäuschen - Datensatz 4037

Bild 4042Aussichten vom Aussichtspunkt Drei-Seen-Blick
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen420 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 00:42 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4042

Bild 4043Blick auf den Drachenfels von Grafenwerth aus
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen379 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 16:59 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4043

Bild 4044Insel Nonnenwerth
Hier befindet sich seit 1854 das Private Inselgymnasium in Trägerschaft der Franziskanerinnen von Nonnenwerth.

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen454 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2023 um 21:27 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4044

Bild 4051Frühlingsblick von der Wolkenburg auf den Ölberg
links lockt das Milchhäuschen mit seinem roten Dach zum Einkehren





Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen366 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 14:11 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4051

Bild 4132Drachenfels von Unkel aus gesehen bei Tiefstand des Rheins
am 29. Mai 2011

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen243 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2023 um 17:56 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4132

Bild 4139Historischer Tiefstand des Rheins in Königswinter
am 30. Mai 2011

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen204 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 00:04 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4139

Bild 4235Das Siebengebirge von der Straße nach Buchholz aus
immer wieder anders - immer wieder schön

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen145 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 16:41 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4235

Bild 4236Die Nibelungenhalle auf dem Drachenfels
Auf der Homepage der Nibelungenhalle ist zu erfahren:
"Der Drachenfels ist laut der Nibelungensage der Ort, an dem der junge Siegfried den Drachen erschlagen haben soll, um anschließend in dessen Blut zu baden und unverwundbar zu werden.
An diesem mythisch reich belegten Orte wu ...
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen169 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 16:38 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4236

Bild 4459Blick von der Dittmann´s Ruh
beim Sonnenaufgangsblick am Ölberg über den Hühnerberg in den Westerwald



Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen461 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2023 um 21:09 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4459

Bild 4579Der ehemalige Burghof unterhalb der Ruine Drachenfels
Zur Geschichte des ehemaligen Hotel- und Restaurantbetriebs in der Nähe von Schloss Drachenburg siehe Link unten.

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen1970 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 01:32 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Der ehemalige Burghof - Datensatz 4579

Bild 3229Rundflug-Ausblick auf das Gasthaus auf dem Ölberg, 461 m ü.N.N.
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen276 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 16:52 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Ölberggasthaus - Datensatz 3229

Bild 3276Die wechselvolle Geschichte des frisch restaurierten Schlosses Drachenburg

nach der Wiedereröffnung 2010
In der Vorburg befindet sich das Museum zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland.
Weitere Infos sind unten verlinkt

Im Naturpark-Echo des VVS vom Juli 2011 (11. Jg./Nr.2, S. 13) ist nachzulesen:&l ...

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen746 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 08:17 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3276

Bild 3615Das Siebengebirge von der Godesburg aus
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen203 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2023 um 00:48 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3615

Bild 4150Drachenfels von der Insel Nonnenwerth aus gesehen
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen170 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 08:23 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4150

Bild 4151Drachenfels mit Restaurant vor dessen Abriss
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen198 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 01:13 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4151

Bild 4152Drachenburg und Drachenfels von Mehlem aus gesehen
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen189 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2023 um 22:35 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4152

Bild 4153Königswinter mit Petersberg von der Mehlemer Fähre aus gesehen.
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen436 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 00:33 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4153

Bild 4365Goldene Hirsche auf Schloss Drachenburg
deren Kopien aus Zinkblech an der Hirschburg stehen








Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen345 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 20:14 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4365

Bild 4574Die Hirschburg am Hirschberg
"1883 erbaute Jacob Biesenbach, der Schwager des Baron von Sarter (Anm. Red.: Biesenbach war der Neffe), die dem Petersberg gegenüber liegende Hirschburg, die viele neugotische Stilelemente des Schlosses Drachenburg enthält, in ihrer Dimension jedoch wesentlich kleiner als ihr Vorbild gehalte ...
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen550 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 02:22 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4574

Bild 4576Zur Hirschburg gehörendes ehemaliges Gärtnerhaus
das seit 2003 zum Seminarzentrum des Vodafone-Konzerns gehört.

Es wurde 1899 erbaut und steht im nördlichen Teil der Anlage um die Hirschburg unterhalb der Hirschburg-Ruine am Westhang des Hirschberg.
Dieses als Gärtnerhaus errichtete Gebäude ist ein "schlichtes Backst ...
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen303 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 23:18 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4576

Bild 4646Blick vom Ennert über Rohmühle und Kameha-Hotel zum Bonner Posttower
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen166 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 06:48 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4646

Bild 1605Von weitem sichtbar - das "Wahrzeichen" des Ölberg
Dieser Sendemast der Deutschen Post, nach der Privatisierung der Telekom-Tochter Deutsche Funkturm GmbH, war seit 1970 eine der Haupteinnahmequellen des Verschönerungsvereins für das Siebengebirge (VVS) - jährlich 105 000 Euro Pacht. Nach der Umstellung auf Kabel und Satellit wurde die Antenne im ...
Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen430 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 00:58 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 1605

Bild 3333Eingangsbereich der unterirdischen Ofenkaulen
die nach einer wechselvollen Geschichte zur Heimat von acht verschiedenen Fledermausarten im Siebengebirge geworden sind (siehe Link unten).



Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen247 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2023 um 21:40 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3333

Bild 2799Blick vom Hardtenberg auf den Ölberg
Bild aus dem Jahr 2008
Bild vergrößern und Text lesen238 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 13:56 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 2799

Bild 3332Eingang zu den Ofenkaulen - ein geschichtsträchtiger Ort in Kriegszeiten - heute Sommerstation und Winterquartier für acht Fledermausarten

In den Ofenkaulen im Naturschutzgebiet Siebengebirge wurde früher Tuffstein für Bäckerei-Backöfen abgebaut. Auch der 1933 gebaute Backofen der Ittenbacher Bäckerei Blesgen war aus diesem Gestein (siehe Link unten).
Ende des Zweiten W ...

Bild aus dem Jahr 2008
Bild vergrößern und Text lesen650 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 01:51 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge - Datensatz 3332

Bild 1602Grundriss der ehemaligen Löwenburg
Bild aus dem Jahr 2007
Bild vergrößern und Text lesen601 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 01:10 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Burgruine Löwenburg - Datensatz 1602

Bild 2036Pfingstgottesdienst auf dem Nasseplatz
Seit 2005 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Königswinter nicht nur ihre Gemeindeglieder aus der Altstadt und aus Ittenbach, sondern auch alle Wanderer zum Freiluft-Gottesdienst an Pfingstmontag auf dem Nasseplatz ein. Nach dem in diesem Jahr von einem Männerchor musikalisch begleiteten Gottes ...
Bild aus dem Jahr 2005
Bild vergrößern und Text lesen693 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 18:52 Uhr
Raum: Evangelische Kirche Siebengebirge
Galerie: Gottesdienste auf dem Nasseplatz - Datensatz 2036

Bild 4487Das Siebengebirge von Aegidienberg aus
Bild aus dem Jahr 2005
Bild vergrößern und Text lesen214 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 18:11 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4487

Bild 4809Bauphase des Sea Life Königswinter
an der Königswinterer Fähre im August 2005
In früheren Zeiten standen hier große Hotels an der Rheinuferpromenade, die im Zweiten Weltkrieg von Bomben getroffen oder später abgerissen wurden.

Bild aus dem Jahr 2005
Bild vergrößern und Text lesen209 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 18:29 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4809

Bild 5325Ein Geburtstagsrundflug über das Siebengebirge und die Köln-Bonner Region mit der Ju 52
"Robust, gutmütig, legendär", so lautet die Überschrift über die Geschichte der Ju 52, jenem weltbekannten Flugzeugtyp der Junkers Flugzeugwerke von Prof. Hugo Junkers. "Die gute alte Tante Ju wurde im Krieg aufgrund ihrer behäbigen aber dennoch gutmütigen Eigenschaften als Laza ...
Bild aus dem Jahr 2001
Bild vergrößern und Text lesen399 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 02:09 Uhr
Raum: Familien Siebengebirge
Galerie: Geburtstags-Rundflug mit der Ju 52 - Datensatz 5325

Bild 4969Schloss Drachenburg
Bild aus dem Jahr 1995 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen168 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2023 um 09:56 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4969

Bild 6660Neue Ruhebank: "Rötsch mer jet"
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

gst. "Rötsch mer jet". So heißt eine neue Bank, die auf einer Wiese mit herrlichem Aussichtspunkt ins Siebengebirge in der Nähe der Löwenburg aufgestellt wurde. Mit dieser Bank hat es etwas Besonderes auf sich. Vor mehr a ...
Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen681 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 02:38 Uhr
Raum: Gruppen Siebengebirge - Datensatz 6660

Bild 2798Winterfreuden auf der Wiese an der Löwenburg.
Bild aus dem Jahr 1987
Bild vergrößern und Text lesen260 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 17:35 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 2798

Bild 4703Luftaufnahme von Königswinter mit Drachenfels nach dem 4-spurigen Ausbau der B 42
Bild aus dem Jahr 1985 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen264 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 09:39 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4703

Bild 4708Luftaufnahme von Schloss Drachenburg und Drachenfels
mit dem Burghof am linken Bildrand

Bild aus dem Jahr 1985 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen213 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2023 um 09:41 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4708

Bild 4967Der Eselsbrunnen in Königswinter
1984 von den Einwohnern gestiftet, wie die Postkarte berichtet
Dieses Bronzedenkmal an der Rheinallee in Königswinter, das an den traditionellen Eselsweg zwischen Königswinter und dem Drachenfels erinnert, wurde 1984 von dem renommierten Oberdollendorfer Künstler Ernemann Sander geschaffen ...
Bild aus dem Jahr 1985 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen374 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 17:28 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 4967

Bild 4824Blick über das ausgetrocknete Rheinbecken von Bad Honnef auf den Drachenfels
Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen244 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 00:33 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4824

Bild 4706Petersberg mit Hotel von der L 331 Königswinter Richtung Margarethenhöhe aus
vor den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, die im Jahr 1985 begannen, nachdem die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1978 die Gebäude auf dem Petersberg und das ca. 109 ha große Gelände von der Unternehmensfamilie Mülhens erworben hatte.
1990 wurde das Hotel als Bundesgästehaus eröf ...
Bild aus dem Jahr 1983 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen351 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2023 um 16:03 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Hotel Petersberg - Datensatz 4706

Bild 5062Schneefamilie im Siebengebirge
Wenn´s kalt wird, rücken alle zusammen...

Bild aus dem Jahr 1980 ca.
Bild vergrößern und Text lesen220 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2023 um 08:10 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5062

Bild 3302Herbsteindrücke im Siebengebirge
Diese beiden Einzelaufnahmen vom Lohrbergrundweg aus auf Drachenfels und Petersberg hat Agnes Hoffmann, die Ehefrau des Ittenbacher Malermeisters Hans Hoffmann, zu einem Panoramabild zusammengefügt.


Bild aus dem Jahr 1980 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen184 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2023 um 17:49 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3302

Bild 4696Drachenburg, Vorburg und Zahnradbahn
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen213 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2023 um 01:41 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4696

Bild 4697Die Drachenburg auf dem Drachenfels
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen188 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2023 um 02:08 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4697

Bild 6913Früher fanden an der Grillhütte im ehemaligen Steinbruch am Nasseplatz fröhliche Feste statt
Seit einiger Zeit musste dieser Platz wegen Steinschlaggefahr gesperrt werden.

Bild aus dem Jahr 1980 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen243 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 18:51 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Nasseplatz - Datensatz 6913

Bild 3301Panorama-Winterbild vom Lohrbergrundweg
auf Drachenfels und Petersberg, fotografiert und zusammengesetzt von Agnes Hoffmann



Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen181 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2023 um 18:03 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3301

Bild 3303Das Siebengebirge aus der Ferne
Diese beiden Einzelaufnahmen hat Agnes Hoffmann, die Ehefrau des Ittenbacher Malermeisters Hans Hoffmann, aufgenommen und zu einem Panoramabild zusammengefügt.

Bild aus dem Jahr 1978 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen162 Aufrufe, zuletzt am 09.03.2023 um 16:50 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3303

Bild 1810Die Drachenburg im Winter 1978
Bild aus dem Jahr 1978
Bild vergrößern und Text lesen250 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 23:00 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 1810

Bild 4084Ansichten vom Siebengebirge
aus den 1970-er Jahren, wie man am Betonbau auf dem Drachenfels erkennt.

Bild aus dem Jahr 1975 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen209 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 03:43 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4084

Bild 4701Luftaufnahme über die Insel Grafenwerth und Bad Honnef hinweg auf das Siebengebirge
Bild aus dem Jahr 1975 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen270 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 02:10 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4701

Bild 3299Der Bau der Bonner Südbrücke mit Siebengebirge im Hintergrund

Diese beiden Einzelaufnahmen hat Agnes Hoffmann, die Ehefrau des Ittenbacher Malermeisters Hans Hoffmann, zu einem Panoramabild zusammengefügt.

Bild aus dem Jahr 1971
Bild vergrößern und Text lesen219 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 06:46 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3299

Bild 4953Das Adenauer-Haus in Rhöndorf

Hier am Steilhang oberhalb von Rhöndorf wohnte der Altbundeskanzler Konrad Adenauer mit seiner Familie von Ende 1937 bis zu seinem Lebensende im Jahr 1967. Seit 1970 steht das Haus für Besucher offen.
Mehr über Adenauers Biografie, die heutige Gedenks ...

Bild aus dem Jahr 1970 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen199 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 14:15 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4953

Bild 6395Blick über die B 42 mit Blick auf den Drachenfels
Die 4-spurig ausgebaute Bundesstraße von Königswinter bis Bad Honnef überquert die Bahnhofstraße in Königswinter.
Links am Hang sieht man das Dach der Friedhofshalle am Oberweingartenweg, der dann weiterführt zum Lemmerz-Freibad.
Bis zum Ausbau der Bundesstraße bis B ...
Bild aus dem Jahr 1970
Bild vergrößern und Text lesen249 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 01:46 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6395

Bild 4700Luftaufnahme vom Drachenfels mit Restaurant und -Terrasse
vor dem Betonbau aus den 1970-er Jahren, der 2011 abgerissen worden ist.



Bild aus dem Jahr 1965 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen208 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 17:53 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4700

Bild 4952Blick auf die Drachenfelsterrasse in den 1960-er Jahren
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen208 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2023 um 10:59 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4952

Bild 7157Der ehemalige Drachen-Keller Hotel Union 1921 - 1965
Postkartentext:
Die Gaststätte alter, rheinischer Gemütlichkeit am Ufer des Rheines
Eigentümer: P.Darius, Königswinter - Tel. 2358



Bild aus dem Jahr 1964 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen134 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 12:51 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7157

Bild 3042Mitgliedskarte des VVS
(Verschönerungsverein für das Siebengebirge) von Malermeister Hans Hoffmann, Kantering 62. Der Jahresbeitrag betrug 6 DM. 1869/71 war der VVS gegründet worden. Seine Geschäftsstelle befand sich damals im Cassiusgraben 28 in Bonn.
Mehr über den VVS im Museums-Raum "Natur im Siebengeb ...
Bild aus dem Jahr 1963
Bild vergrößern und Text lesen913 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 19:03 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge - Datensatz 3042

Bild 4958Postkartengrüße mit Zahnradbahn und Pferdefuhrwerk auf dem Drachenfels
Bild aus dem Jahr 1962
Bild vergrößern und Text lesen274 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 12:50 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4958

Bild 5023Im Tiefflug über den Rhein bei Königswinter
Zum Familienausflug nach Königswinter gehört auch der fotografische Rundflug übers Siebengebirge, wie ihn eine Bonner Familie hier genießt.



Bild aus dem Jahr 1962
Bild vergrößern und Text lesen358 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 20:34 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5023

Bild 7161Blick auf den Petersberg und Königswinter
Bild aus dem Jahr 1962
Bild vergrößern und Text lesen90 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2023 um 17:05 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7161

Bild 4419Von allen Seiten lohnendes Ausflugsziel: das Siebengebirge
Bild aus dem Jahr 1961
Bild vergrößern und Text lesen180 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2023 um 16:49 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4419

Bild 4340Die Aussicht bleibt, auch wenn die Häuser auf dem Drachenfels abgerissen und neugebaut werden
Auch auf den Terrassen des Vorgängerbaus des 2011 abgerissenen Drachenfels-Restaurants hatten die Besucher einen unvergleich schönen Blick ins Rheintal. Vom 2012 voraussichtlich fertiggestellten Glaskubus aus bleibt der Blick der alte.
Mehr zur Vorgeschichte siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen333 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 18:08 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4340

Bild 4342Schönstes Freibad weit und breit - das Lemmerzbad
Das Bad mit seinen 50-m-Bahnen liegt am Hang des Drachenfelses mit großer Liegewiese und einem fantastischen Blick auf das Rheintal.
1953 hat Paul Lemmerz, seit 1935 technischer Leiter der Lemmerz-Werke in Königswinter und Ehrenbürger der Stadt, dieses Freibad gestiftet, 1978 auch da ...
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1835 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 12:30 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Lemmerzbad - Datensatz 4342

Bild 5224Drachenblut-Reklame mit Drachenfels-Hintergrund
Der Weinberg unterhalb des Siegfriedfelsens noch vor der Flurbereinigung, die in den 1970-er Jahren durchgeführt wurde







Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen170 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 02:25 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5224

Bild 5599Ehemaliges Hotel-Restaurant auf dem Drachenfels
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen155 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2023 um 04:55 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5599

Bild 6610Mehrbild-Postkarte aus dem Siebengebirge
mit Blick vom Petersberg, zum Drachenfels, auf die Insel Nonnenwerth, auf Königswinter mit Rheinufer und aufs Siebengebirge

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen95 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2023 um 15:21 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6610

Bild 8336Pension Bungarz an der Rheinallee neben dem Hotel Loreley

Fremdenheim mit Taxi-Service und Blick über den Rhein aus dem Speisesaal, der ausgebaut worden war

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2023 um 01:52 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 8336

Bild 4691"Sänger vom Drachenfels"
Titelbild auf einem alten Reiseführer-Flyer mit Unterkunftsangaben des Landesverkehrsamtes Rheinland e.V., Bad Godesberg, in dem die damaligen Unterkunftsangebote von Aegidienberg bis Wülscheid verzeichnet sind - siehe Link unten.

Die "Sänger vom Drachenfels" waren eine t ...
Bild aus dem Jahr 1960
Bild vergrößern und Text lesen798 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 11:15 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4691

Bild 7722Blick auf das Siebengebirge vom Rodderberg aus

im Aufsatz "Naturschutz, Landschaftsschutz und Naturdenkmale im Siegkreis", abgedruckt in den Heimatblättern des Siegkreises vom Juni 1959.

Leidenschaftlich bricht der Autor, Herm. Jos. Gerlachs, eine Lanze für die Notwendigkeit von Schutzgebi ...

Bild aus dem Jahr 1959
Bild vergrößern und Text lesen73 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2023 um 21:54 Uhr
Raum: Siebengebirge Natur im Siebengebirge - Datensatz 7722

Bild 3808Aus dem Lemmerzbad ein erfrischender Postkartengruß nach Holland
mit Blick auf die Godesburg
Den Sprungturm gibt es allerdings nicht mehr - die höchsten Sprünge erfolgen vom Ein-Meter-Sprungturm.





Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen528 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 13:29 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Lemmerzbad - Datensatz 3808

Bild 8258Sommerausflug mit der Königswinterer Fähre

vor Drachenfelskulisse

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen52 Aufrufe, zuletzt am 06.04.2023 um 04:59 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 8258

Bild 6784Blick von der Bastei auf das Siebengebirge mit Schiff
Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen141 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 07:57 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6784

Bild 6485Der große Magnet Europas DER DRACHENFELS
So lautet die Überschrift in einer Zeitschrift aus den 1950-er Jahren, die berichtet:
"Mit drei Millionen Menschen, die Jahr für Jahr den Drachenfels besteigen, hält dieser mit einer Burgruine gekrönte Berg einen Rekord im internationalen Reise- und Ausflugsverkehr. Und das ist ...
Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen146 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 22:46 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6485

Bild 3358Blick vom Nasseplatz auf den Ölberg
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen278 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 15:29 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale Siebengebirge - Datensatz 3358

Bild 5021Familie Lieberz aus Bonn macht einen Ausflug zum Drachenfels
und da darf die größte Attraktion - ein Ritt auf dem Esel, zumindest im Fotostudio - für Hans-Peter nicht fehlen.











Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen737 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 09:36 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 5021

Bild 5026Es war in Königswinter, nicht davor und nicht dahinter...
Im Jahr 2012 blicken die Königswinterer auf 7 Jahre Altstadt-Sanierungsgeschichte mit diesem zentralen, oft als "Filetstück" bezeichneten Gelände zurück. Auf der alten Postkarte stellt sich diese Tourismusachse zwischen Rhein und Talstation der Zahnradbahn auf den Drachenfels als Flani ...
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1434 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 19:48 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5026

Bild 5032Abendbeleuchtung am Drachenfels
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen236 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 23:54 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5032

Bild 5033Aussicht auf das Siebengebirge von Rheinbreitbach aus
mit dem Blindenerholungsheim Burg Steineck in Trägerschaft vom Blindenverband Nordrhein e.V.





Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen287 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 21:19 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5033

Bild 5034Vierfarbendruck-Postkarte mit Siebengebirgsansicht vom Bonner Rheinufer aus
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen192 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 04:43 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5034

Bild 5036Mehrbild-Postkarte rund ums Siebengebirge
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen182 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2023 um 18:01 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5036

Bild 5037Drachenfelsaussicht von der Terrasse des Bundeshäuschens in Mehlem
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen190 Aufrufe, zuletzt am 14.05.2023 um 22:21 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5037

Bild 5209Die "Flugzeugflotte" am Drachenfels ist beeindruckend
In immer moderneren Flugobjekten genießen die Ausflügler den grenzenlosen Blick über Rhein und Siebengebirge - zumindest aus der Sicht des Fotografen ... und des Bildbetrachters
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen108 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 07:00 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5209

Bild 5210Ganz flugtauglich sieht die Sportmaschine nicht aus
aber das tut der guten Laune der fliegenden Lufthelden keinen Abbruch



Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen124 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 03:28 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5210

Bild 5211Sonntagsausflug über den Rhein
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen110 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2023 um 11:52 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5211

Bild 5690Drachenfelsbahn mit Drachenburg
Die Bahn fährt seit 1955 mit Elektrobetriebwagen, die die Dampfbetriebwagen abgelöst haben.
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen156 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 17:06 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5690

Bild 7497Hotel Adler - Geburtsstätte des Königswinterer Dichters Wolfgang Müller

Der Dichter Wolfgang Müller war in diesem Haus in Königswinter am 5.3.1816 als Pe­ter Wil­helm Carl Mül­ler zur Welt gekommen und aufgewachsen. Seit 1845 führte er den Künstlernamen Wolfgang Müller.
Er ...

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen107 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 13:50 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7497

Bild 6492Blick auf Königswinter und die Berge von der Godesberger Rheinpromenade
so die Beschreibung in der Werbezeitschrift aus den 1950-er Jahren

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen124 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 21:47 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6492

Bild 6493Auarell mit Blick über die Godesburg auf das Siebengebirge
Rückseite einer Zeitschrift über die Region aus den 1950-er Jahren

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen126 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 17:48 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6493

Bild 6494Aquarell von Königswinter mit Drachenfels
Vorderseite einer Tourismus-Zeitschrift "Königswinter Bad Godesberg Siebengebirge" aus den 1950-er Jahren, in der die Region mit ihrer Geschichte, ihren Schönheiten und ihren großen und kleinen Gästehäusern in Wort und Bild werbend dokumentiert werden.

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen157 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 02:09 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6494

Bild 6499"Wer die Sieben Berge kennt, wird sie immer lieben."
An diesen "kurzen Satz, den ein kundiger Reisender vor langen Jahren aus ehrlichem Herze aussprach", erinnert die Tourismus-Zeitschrift aus den 1950-er Jahren mit diesem Panorama-Bild.
"Unterhält man sich mit den Besuchern des Gebirges, seien es in- oder ausländische Gà ...
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen132 Aufrufe, zuletzt am 04.02.2023 um 07:15 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6499

Bild 6510Die Zahnradbahn kann Berge versetzen
Beeindruckend dokumentiert eine Tourismus-Zeitschrift aus den 1950-er Jahren die große Bedeutung der kleinen, 1883 in Betrieb genommenen Drachenfels-Zahnradbahn:
"Wenn der Drachenfels seit vielen Jahren der meistbestiegene Berg Europas ist, so hat dazu nicht zuletzt die Zahnradbah ...
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen257 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 17:41 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6510

Bild 6609Abend in Königswinter am Drachenfels
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen94 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 09:18 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6609

Bild 6922Pferdeschlitten am Ölberg
Schlittenfahrt im Doppelspänner am Ölberg



Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen342 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 20:10 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Siebengebirge - Datensatz 6922

Bild 4332Touristische Highlights rund um das Siebengebirge
von Rolandseck über Rhöndorf und Drachenfels bis Kloster Heisterbach



Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen276 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 22:37 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4332

Bild 5025Blick auf den Drachenfels vom Mehlemer Bundeshäuschen aus
das auf der Rückseite der Postkarte unter der Besitzerin Grete Hasenkamp mit der herrlichen Lage gegenüber dem Siebengebirge wirbt.

Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen263 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2023 um 19:02 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5025

Bild 7898Das Wohnhaus von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer

in Rhöndorf unterhalb der Burgruine und dem Hotel-Restaurant auf dem Drachenfels

Hier wohnte Adenauer mit seiner Familie von 1937 bis zu seinem Tod im Jahr 1967.

Aus Anlass seines Geburtstages am 5. Januar 1876 veranstaltet die Stiftung Bunde ...

Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen45 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 16:48 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7898

Bild 5207Aufsteigende Frauen in Führungspositionen
vor Foto-Kulisse am Rhein


Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen195 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2023 um 15:37 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5207

Bild 5251Der technische Fortschritt bei den virtuellen Rundflügen über das Siebengebirge ist unübersehbar
Wer weiß, vielleicht war diese gut beschirmte Aufnahme der Auftakt für den Kinofilm aus den 1960-er Jahren "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"...





Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen250 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2023 um 00:20 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5251

Bild 6094Königswinterer Fähre mit Blick auf den Petersberg
"Echte Photographie"-Karte aus einem alten Album, wie die Schreiberin auf der Rückseite vermerkt

Die Fähre, so die Erinnerungen vom Königswinterer Altbürgermeister Günter Hank, war in den letzten Kriegstagen von der Deutschen Wehrmacht versenkt und nach dem ...
Bild aus dem Jahr 1952 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen260 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 06:40 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6094

Bild 6816Rheinufer Königswinter
Reges Treiben an den Bootsanlegern, fotografiert vom Ittenbacher Künstler Paul Bachem



Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen112 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2023 um 02:24 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6816

Bild 7951Gasthof und Hotel zum Stern in Königswinter

Die Bauweise in Königswinter im Wandel der Zeit

Unter dieser Überschrift verfasste Heinrich Leven 1951 in den Heimatblättern des Siegkreises (S. 44ff.) einen Bericht über die Baugeschichte in König ...

Bild aus dem Jahr 1951
Bild vergrößern und Text lesen53 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2023 um 22:46 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Hotel zum Stern - Datensatz 7951

Bild 3040Siebengebirge von der anderen Rheinseite aus
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen191 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 01:12 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3040

Bild 5035Sieben Berge von Rolandseck aus gezählt
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen158 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2023 um 16:52 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5035

Bild 5208Rundflug über Königswinter im Fotostudio
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen229 Aufrufe, zuletzt am 16.05.2023 um 13:57 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5208

Bild 6098Ein Bonner Blick aufs Siebengebirge
über die evangelische Kreuzkirche am Kaiserplatz hinweg, wahrscheinlich vom Turm des Bonner Münsters aus fotografiert



Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen108 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2023 um 07:19 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6098

Bild 5022Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein...
und so fliegen die drei Bonner Freundinnen bei ihrem Sommerausflug mit der Propellermaschine über die Insel Nonnenwerth - zumindest im Fotostudio.



Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen261 Aufrufe, zuletzt am 02.04.2023 um 18:07 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5022

Bild 5024Drei Freundinnen aus Bonn verleben einen vergnüglichen Sommertag in Königswinter
und nehmen ein Foto vor der Drachenfelskulisse mit nach Hause.





Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen342 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 19:19 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5024

Bild 6990Fähranleger in Königswinter
Dieses Privatfoto ist von der rechten Seite des Königswinterer Fähranlegers aus mit dem Drachenfels im Hintergrund aufgenommen.




Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen337 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 04:42 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6990

Bild 6993Hotel Europäischer Hof
Von der Fähre in Königswinter aus ist im Hintergrund das ehemalige Hotel Europäischer Hof nach Kriegsende zu sehen.

Dieses Privatfoto stammt aus dem Zeitraum 1948-1950, siehe KFZ-Kennzeichen der Britischen Besatzungszone (hier für Wuppertal). Das Foto ist bei einem Fa ...
Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen182 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2023 um 11:43 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Das ehemalige Hotel Europäischer Hof - Datensatz 6993

Bild 7502Als der Krieg das Siebengebirge erreichte
Alliierte treffen auf heftigen Widerstand (Bild aus den Ofenkaulen 1945)

Unter diesen Überschriften berichtet der General-Anzeiger Bonn:
Ab dem 7. März marschierten die Amerikaner zwei Wochen lang durchs Siebengebirge und trafen auf zum Teil heftigen Widerst ...
Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen174 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 11:53 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7502

Bild 7512Kriegsende im Siebengebirge
Die Autobahn Ende März 1945 (im Hintergrund Ittenbach und der Ölberg)

Ein amerikanischer Pressefotograf nahm dieses Bild auf. Der Bildtext lautete: „Freie Fahrt nach Berlin – Laster und Motorräder der US-Army auf der Autobahn, Nähe Aegidienberg, sieben Meilen nordà ...
Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen165 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2023 um 01:57 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7512

Bild 4642Grafenwert bei Honnef
Feldpostkarte mit Geburtstagsglückwünschen in Kriegszeiten von "Hans" im "Arbeitsstab Leimbach, Augustin bei Siegburg" an seine Mutter in Grünberg - Hessen





Bild aus dem Jahr 1944
Bild vergrößern und Text lesen189 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2023 um 07:34 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4642

Bild 4407Immer 7 Berge - je nach dem, von wo man zählt
Bild aus dem Jahr 1943 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen159 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2023 um 16:55 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4407

Bild 7448Glanzvolle Hotels an der Königswinterer Rheinpromenade

vom Hotel Loreley (links) bis zum Berliner Hof (rechts)


Bild aus dem Jahr 1942
Bild vergrößern und Text lesen55 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2022 um 11:42 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7448

Bild 3547Blick auf das Siebengebirge von den Höhen der unteren Sieg
Achtfarbige Bildtafel von F. M. Jansen aus dem Buch "Das Siebengebirge" des katholischen Theologen und Schriftstellers Jakob Kneip, der aus dem Hunsrück stammte und bis 1941 in Köln lebte. Von den Nazis ins Visier genommen, zog er sich in diesem Jahr in das Eifeldorf Pesch zurück und ve ...
Bild aus dem Jahr 1941
Bild vergrößern und Text lesen431 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 02:24 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Bildtafeln von F.M. Jansen - Datensatz 3547

Bild 3557Büchlein des Schriftstellers Jakob Kneip über das Siebengebirge, seine Geschichte und seine Mythen
mit 46 Textseiten, 10 schwarz-weiß-Zeichnungen und 12 achtfarbigen Bildtafeln des Künstlers F. M. Jansen (siehe Link unten)

Jakob Kneip stammte aus dem Hunsrück und war seinerzeit ein bekannter Dichter und Schriftsteller sowie katholischer Theologe. Er lebte in Bonn und Köln und z ...
Bild aus dem Jahr 1941
Bild vergrößern und Text lesen462 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 18:48 Uhr
Raum: Kreatives Schaffen Siebengebirge
Galerie: Siebengebirgs-Bildtafeln von F.M. Jansen - Datensatz 3557

Bild 3933Rhöndorf, Drachenfels und Wolkenburg von der gegenüberliegenden Rheinseite aus
Bild aus dem Jahr 1941
Bild vergrößern und Text lesen187 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 00:18 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3933

Bild 4058Die berühmten Esel vom Drachenfels
"Mit dem Ende der napoleonischen Herrschaft und dem Beginn der Romantik setzte starker Reiseverkehr am Rhein ein... Die bekannten Esel vom Drachenfels wurden damals für den Transport der Steine aus dem Bruch verwendet und waren auch wichtige Arbeitstiere beim Weinanbau. Als immer mehr Touriste ...
Bild aus dem Jahr 1940 ca.
Bild vergrößern und Text lesen591 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 22:07 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Mit dem Esel auf den Drachenfels - Datensatz 4058

Bild 5141Das ehemalige Königswinterer Hotel "Kölner Hof"
unter der Führung von F.W. Clarenbach, dessen Neffe der Ittenbacher Maler Paul Bachem vom Margarethenkreuz war.





Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen528 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2023 um 14:36 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Das ehemalige Hotel Kölner Hof - Datensatz 5141

Bild 5227Die Drachenfels-Zahnradbahn
Der Betrieb der Dampflok-Zahnradbahn von der Talstation in Königswinter zum Drachenfels startete im Sommer 1883.
Ab 1955 wurden die Dampfbetriebwagen von Elektrobetriebwagen abgelöst.
Mehr Infos auf der Homepage der Drachenfelsbahn - siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen189 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2023 um 14:12 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5227

Bild 6422Unbekanntes Flugobjekt über dem Siebengebirge
mit fröhlicher Besatzung





Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen154 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 12:59 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6422

Bild 6613Rheinfront von Königswinter
"Echte Photographie"

Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen129 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 09:33 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6613

Bild 6618Königswinters Rheinuferpromenade mit Hotels
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen154 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 08:44 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6618

Bild 7159Königswinter mit Fähre
Postkartentext:
Burg-Restaurant - Inh. Otto Clous

Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen96 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 01:24 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7159

Bild 4775Blick auf Drachenfels, Wolkenburg und Rhöndorf
von der linksrheinischen Höhenlage aus
Der Postkartenabsender schickt Anfang Mai 1940 "beste Grüße", "habe bei herrlichem Wetter eine Dampferfahrt von Bonn nach Königswinter gemacht, sitze nun bei einem Glas Drachenblut und genieße den Blick auf den Rhein".

Bild aus dem Jahr 1940
Bild vergrößern und Text lesen228 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 01:41 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4775

Bild 7560Jagdstaffel überfliegt den Drachenfels
"Unsere Luftwaffe - Der Rhein ist frei! Jagdstaffel überfliegt den Drachenfels", steht auf der Rückseite der Echt-Fotografie-Postkarte

Am linken Bildrand sieht man den Burghof.

"Nach seiner Kriegsniederlage 1918 war dem Deutschen ...
Bild aus dem Jahr 1939 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen113 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 17:50 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7560

Bild 3342Drachenfels-Briefmarke von 1939
Bild aus dem Jahr 1939
Bild vergrößern und Text lesen170 Aufrufe, zuletzt am 01.06.2023 um 14:52 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3342

Bild 4715Das ehemalige Hotel Mattern in Königswinter
1836 war der Drachenfels in preußischen Staatsbesitz gekommen und somit dem weiteren Steinabbau im Siebengebirge ein Riegel vorgeschoben worden.
Zu dieser Zeit war der Tourismus im Siebengebirge voll erblüht. Auch der Steinbruchbetrieb am Drachenfels hatte davon zusätzlich profitiere ...
Bild aus dem Jahr 1939
Bild vergrößern und Text lesen8502 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 18:07 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Das ehemalige Hotel Mattern - Datensatz 4715

Bild 6088Königswinter vom Bonner Rheinufer aus fotografiert
"Königswinter am Drachenfels. Mittelpunkt des Vergnügungs - Verkehrs am unteren Mittelrhein. Eingangspforte zum herrlichen Siebengebirge. Viele großartige und kleine gemütliche Gaststätten." So steht es auf der Rückseite der Feldpost-Karte vom 22. November 1939, ca. 7 Wochen nach Aus ...
Bild aus dem Jahr 1939
Bild vergrößern und Text lesen152 Aufrufe, zuletzt am 02.04.2023 um 01:42 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6088

Bild 6085Blick vom Drachenfels auf Königswinter und Schloss Drachenburg
Bild aus dem Jahr 1938 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen145 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 10:19 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6085

Bild 6086"Es ist hier unsagbar schön."
So schreibt der Absender am 12. Juni 1938 an seine Mutter in Görlitz, Schlesien.

Bild aus dem Jahr 1938
Bild vergrößern und Text lesen118 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 16:24 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6086

Bild 5893Die Terrasse auf dem Drachenfels-Plateau
mit der touristischen Attraktion, dem "Sänger vom Drachenfels"

In der Mitte hinten steht der ca. 11 m hohe Obelisk, der Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Wie seine beiden zerfallenen Vorgängerdenkmale an dieser Stelle erinnert er an die Befreiungskrieg ...
Bild aus dem Jahr 1938
Bild vergrößern und Text lesen281 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 00:39 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5893

Bild 3807Hotel-Restaurant auf dem Drachenfels
"Der kühnste und trotzigste aller Ruinen, die im schönen Rheinstrom sich spiegeln, ist der Drachenfels, der stolze Wächter des Siebengebirges. An gigantischer Größe und Wucht der Erscheinung überragt dieser trotzige Turmzacken alle anderen Felsen am Rhein. Die Burg wurde im Jahr 1117 erba ...
Bild aus dem Jahr 1937
Bild vergrößern und Text lesen507 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 02:28 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3807

Bild 4950Blick von Königswinter auf Bad Godesberg mit Godesburg
Bild aus dem Jahr 1937
Bild vergrößern und Text lesen301 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 00:23 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4950

Bild 4644Das ehemalige VVS-Gasthaus am Hirschberg

Der 1869 gegründete VVS Verschönerungsverein für das Siebengebirge errichtete in den 1880-er Jahren am Weg zwischen Wolkenburg und Hirschberg, an der Straße "Drachenfels-Margarethenhof", wie auf der Postkarte steht, ein Wegewärterh& ...

Bild aus dem Jahr 1935 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1557 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 14:36 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge
Galerie: Das ehemalige Gasthaus am Hirschberg - Datensatz 4644

Bild 1194Blick auf den Petersberg
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen354 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2023 um 06:29 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 1194

Bild 4725Rheinhotels in Königswinter
Das Hotel Düsseldorfer Hof (Doppelgebäude in der Mitte) befand sich unweit der Straßenbahnhaltestelle "Königswinter Clemens-August-Straße", die bis 1988 deshalb auch den Namen "Königswinter, Düsseldorfer Hof" trug. Rechts daneben das Hotel Loreley.
Mehr zum DÃ ...
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen7493 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2023 um 18:51 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Das ehemalige Hotel Düsseldorfer Hof - Datensatz 4725

Bild 4773Bewegte Geschichte des Hotels Loreley in Königwinter
Das Königswinterer Hotel Loreley hat eine große Tradition mit bewegter Geschichte unter verschiedenen Namen hinter sich:
In der Bauphase 1893 stürzte die Nordwand dieses 5-stöckigen Hotels unter dem Namen "Goldener Drache" ein. Nach dem schwierigen Wiederaufbau wurde das i ...
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen856 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 01:54 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Hotel Loreley - Datensatz 4773

Bild 7662Eine Panoramaufnahme vom Ölberg aus
aus einem Werbeflyer des VVI aus den 1930er Jahren

Wenn Sie mit der Maus über die Beschriftungen fahren, können Sie die Namen lesen.

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen101 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2023 um 06:32 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7662

Bild 1192Blick vom Ölberg auf das Rheintal
Bild aus dem Jahr 1934/35
Bild vergrößern und Text lesen353 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 02:55 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 1192

Bild 6097Ein Ostergruß aus Bad Godesberg mit Siebengebirgs-Blick
fotografiert vom Turm des Pädagogiums

"Das Päda wurde 1883 als evangelisches Pädagogium von Pfarrer Julius Axenfeld (1834–1896) gegründet. 1887 wurde Professor Otto Kühne als Lehrer und Internatsleiter angestellt, wenig später übernahm er die Schule. Seitdem ...
Bild aus dem Jahr 1934
Bild vergrößern und Text lesen145 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 01:20 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6097

Bild 5081Sommer- und Winter-Gebet vor dem Auge Gottes, einem sagenumwobenen Bildstock im Wald nahe Rheinbreitbach

Hinter diesen Fotos aus den 30-iger Jahren verbirgt sich ein ganz außergewöhnliches Schicksal, das der Erinnerung an die darauf abgebildete Frau und ihren Ehemann, der das Foto aufnahm, verdient:
Vor dem “Auge Gottes” kniet Marianne Binder ...

Bild aus dem Jahr 1933 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen581 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 11:44 Uhr
Raum: Siebengebirge Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 5081

Bild 7155Blick auf das Siebengebirge
von Unkel aus







Bild aus dem Jahr 1933 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen107 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 04:18 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7155

Bild 6427Postkarte mit Luftaufnahme von Königswinter für den Auftakt der NS-Winternothilfeaktion 1933
Die Postkarte trägt auf der Rückseite die Stempelaufschrift:
"Winternothilfe Königswinter
ICH HALF MIT
1. Oktober 1933"

Gern verweisen wir zum Thema "Winterhilfswerk" auch auf die umfangreiche Sammlung im befreu ...
Bild aus dem Jahr 1933
Bild vergrößern und Text lesen251 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 06:30 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6427

Bild 6435Rheinhotels in Königswinter - Postkarte mit Luftaufnahme zur Winternothilfe-Aktion

wie dem Stempelaufdruck auf der Rückseite der Postkarte zu entnehmen ist: "Winternothilfe Königswinter - ICH HALF MIT - 1. Oktober 1933" - mehr Infos dazu im Link unten
In der Mitte steht das Hotel Europäischer Hof, rechts daneben der ehemali ...

Bild aus dem Jahr 1933
Bild vergrößern und Text lesen351 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 02:04 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Das ehemalige Hotel Europäischer Hof - Datensatz 6435

Bild 6534Die Königswinterer Uferpromenade von der gegenüberliegenden Seite fotografiert
Bild aus dem Jahr 1933
Bild vergrößern und Text lesen139 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 06:33 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6534

Bild 4184Kur- und Fremdenzeitung "Königswinter am Rhein"
die seit 1930 bestehende Wochenzeitung des Verkehrs-Vereins Königswinter e.V., der damit den Fremdenverkehr über die Grenzen der Stadt erfolgreich beworben hat. Die Werbeanzeigen der Gaststätten, Pensionen und Hotels vermitteln einen imposanten Einblick in den damals blühenden Tourismus im Natur ...
Bild aus dem Jahr 1931
Bild vergrößern und Text lesen227 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2023 um 00:37 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4184

Bild 1081Flanieren am Nasseplatz
Am Nasseplatz (Grillplatz) erinnert das Nasse-Denkmal an Berthold von Nasse (1831-1906), den Oberpäsidenten der Rheinpronvinz, der sich um den Naturschutz im Siebengebirge verdient gemacht hat.

In der Siebengebirgszeitung No. 50 vom 16.12.1966, zur Verfügung gestellt von ...
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen2509 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 16:46 Uhr
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale Siebengebirge
Galerie: Nasseplatz - Datensatz 1081

Bild 4094Drachenfels mit Drache - oder: Wie "frau" verhindert, dass "man(n)" abstürzt
Mit diesem Gemälde und einem Gedicht von Max Saalfeld aus dem Jahr 1926 vergegenwärtigt diese alte Postkarte vom Drachenfels Goethes Worte aus der Fischer-Ballade:
"Halb zog sie ihn, halb sank er hin":

"Auf der Drachenzinn` hoch oben
Saß ich einst beim ...
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen281 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2023 um 16:18 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4094

Bild 5003Postkartengruß von Königswinter mit Drachenfels nach Amsterdam
mit Rheinpromenade vom Godesberger Ufer aus gesehen

Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen218 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 09:17 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5003

Bild 6093Restauration und Ruine auf dem Drachenfels
Die damalige mächtige Restaurationsanlage zeugt von großen Besucheranstürmen, die auch schon früher hier oben erwartet wurden.

Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen135 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 06:54 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6093

Bild 6382Blick vom Fuß der Löwenburg über die heutige "Schlittenwiese" hinweg

aufgenommen von dem 1870 in Königswinter geborenen Hobby-Naturfotograf Carl Richarz, über den man im Link unten mehr erfahren kann

Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen326 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 08:11 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Löwenburger Hof - Datensatz 6382

Bild 7124Siebengebirge mit Insel Nonnenwerth
Das Siebengebirge von Rolandswerth aus gesehen auf einer Postkarte




Bild aus dem Jahr 1930 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen78 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 06:13 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7124

Bild 4698Kolorierte Drachenfelsruine-Postkarte
Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen195 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2023 um 13:41 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4698

Bild 4806Rheinpromenade in Königswinter von Godesberg aus
mit dem Hotel Loreley (links), dem Europäischen (Mitte) und dem Berliner Hof (rechts)

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen6926 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 22:22 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4806

Bild 5650Auf dem zugefrorenen Rhein
so lautet die Beschriftung des fast 85 Jahre alten Fotos im Album des früheren Ittenbacher Lehrers Adolf Sawinsky - hier bei einem Familienausflug nach Unkel zusammen mit seinem Bruder Albert am 23.Februar 1929


Der Rhein stand still - lesen Sie den Bericht à ...
Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen592 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2023 um 03:12 Uhr
Raum: Familien Siebengebirge - Datensatz 5650

Bild 6531Ein Album voller Bilder vom Bau der L 331 in den Jahren 1927 bis 1929

Das Straßenbauprojekt war beeindruckend: Nach den Vorplanungen im Jahr 1927 wurden in nur 2 Jahren von Königswinter über Ittenbach bis Oberpleis Berge versetzt und Täler aufgeschüttet. Dann konnte der Verkehr rollen.
In diesem Album ...

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen134 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2023 um 21:43 Uhr
Raum: Verkehr Siebengebirge
Galerie: Straßenbau L 331 von 1927 - 1929 - Datensatz 6531

Bild 611Die neue Straße verbindet Ittenbach mit Oberpleis
Mit dieser Fotografie vom Bau der L 331 in den Jahren 1928/29, die den Berg- und Talbereich von Königswinter sowie Ittenbach mit Oberpleis verbunden hat, grüßen wir unsere Freunde vom virtuellen Museum Oberpleis.
Wir empfehlen unseren Besuchern gern den Besuch dieses ersten von inzwischen ...
Bild aus dem Jahr 1928 - 1929
Bild vergrößern und Text lesen413 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2023 um 09:25 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Straßenbau L 331 von 1927 - 1929 - Datensatz 611

Bild 8335Luftbild über den Rhein auf das Siebengebirge

Postkarte mit dem Aufdruck auf der Rückseite: "Hotel Sophienhof am Oelberg im Siebengebirge, Luftkurort, 350 Meter ü. M., Tel. Amt Knigswinter Nr. 32"

Bild aus dem Jahr 1928 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen26 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 12:03 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Sophienhof - Datensatz 8335

Bild 3979Blick vom Drachenfels auf Drachenburg, Königswinter und Rhein
Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen330 Aufrufe, zuletzt am 20.05.2023 um 09:22 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3979

Bild 4770Das Hotel Europäischer Hof in Königswinter

war das älteste der Hotels an der Rheinpromenade und lag verkehrsgünstig direkt an der Dampfer-Anlegestelle, wo die Rheinreisenden zur damaligen Zeit in Strömen nach Königswinter und ins Siebengebirge kamen. 1883 war es an den Platz der einstigen Schule e ...

Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen4401 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 12:39 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Das ehemalige Hotel Europäischer Hof - Datensatz 4770

Bild 4954Kolorierte Postkarte von der Königswinterer Rheinseite
mit Sommergrüßen aus einer Rheinreise nach Dresden



Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen291 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 17:34 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4954

Bild 5697Gemälde von Königswinter mit Drachenfels und Drachenburg von Mehlem aus
als Postkarte nach Hirschberg/Riesengebirge gesendet "bei einem Gläschen Rheinwein in freundl. Gedenken"
Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen191 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 11:11 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5697

Bild 6089Rhein-Postkarte mit dem Königswinterer Rheinufer
mit der Angabe auf der Rückseite "Echte Originalfotografie"

Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen92 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2023 um 02:53 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6089

Bild 6031Das ehemalige "Haus Barthels", später "Unser Haus", Vorläufergebäude des Adam-Stegerwald-Hauses
das der Fabrikant und Kommerzienrat Phil. Barthels 1901 als dreigeschossiges Wohnhaus errichtet hatte. 1924 erwarb Jakob Kaiser das Haus für den katholischen Sozialverein Arbeiterwohl, und unter dem Namen "Unser Haus" wurde das Gebäude als Erholungs- und Schulungsstätte gewerkschaftlich ...
Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen373 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 13:01 Uhr
Raum: Gewerbe Siebengebirge
Galerie: Adam-Stegerwald-Haus/Villa Barthels - Datensatz 6031

Bild 6617Königswinter vom gegenüberliegenden Rheinufer aus fotografiert
Bild aus dem Jahr 1926
Bild vergrößern und Text lesen110 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2023 um 08:45 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6617

Bild 4768Blick von der Mehlemer Fähre auf glanzvolle Hotels in Königswinter
vor der späteren Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg und durch Abriss

Ende 2005 wurde dort, wo ehemals luxuriöse Hotels entlang der Uferpromenade die Gäste nach Königswinter lockten, das Sealife Center eröffnet.


Bild aus dem Jahr 1925 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen7841 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2023 um 04:25 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4768

Bild 5007Hotel Westfalenhof
ehemaliges Hotel „Westfalenhof“ unter dem Besitzer Heinz Müller, wie auf der Rückseite der Postkarte zu lesen ist.
Das Hotel befand sich seit ca. 1900 in der Drachenfelsstr. 30 und wurde um 1990 zum Wohnhaus umgestaltet. Dabei ist die Glasveranda abgerissen worden.
&q ...
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1125 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 19:19 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Westfalenhof - Datensatz 5007

Bild 5701Blick vom Ölberg auf Drachenfels

mit dem alten Verbindungsweg, der von Peter Josef Mühlens 1862 angelegten "Kunststraße" von Königswinter auf die Margarethenhöhe, bevor diese Strecke Ende der 1920er Jahre als L 331 ganz neu ausgebaut wurde.

Bild aus dem Jahr 1925 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen251 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 21:23 Uhr
Raum: Siebengebirge Verkehr - Datensatz 5701

Bild 6606Königswinter und der Drachenfels
"Hotel-Restaurant auf dem Drachenfels, bei Königswinter am Rhein. Pet. Jos. Thelen. Fernspr. Nr. 7" - so der Aufdruck auf der Rückseite der alten Postkarte

Bild aus dem Jahr 1925 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen76 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2023 um 00:30 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 6606

Bild 4833Hölschers Siebengebirgs-Reiseführer von 1925
mit eingelegter Wanderkarte - siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen403 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2023 um 01:41 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4833

Bild 4843Siebengebirgs-Wanderkarte von 1925
in "Hölschers Siebengebirgsführer" von 1925 - siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen406 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2023 um 15:50 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4843

Bild 7083Anblick von Süden mit romantisch überhöht gezeichnetem Drachenfels
Text auf der Rückseite der Ansichtskarte:
Drachenfels, 325 m hoch
Die Burg wurde 1117 erbaut und während des 30jährigen Krieges durch Erzbischof Ferdinand von Bayern zerstört. Aus den Steinbrüchen wurde schon 1267 das Material für den Bau des Kölner Domes gewonnen.&l ...
Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen104 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2023 um 14:39 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7083

Bild 7845Gemälde vom Hotel auf dem Drachenfels

unter PETER JOSEF THELEN G. m. b. H. & Co.,

so der Aufdruck auf der Rückseite der Postkarte, die vom Drachenfels nach Goslar geschickt wurde

Signiert ist das Gemälde von "N. Astudin".

Der Landsc ...

Bild aus dem Jahr 1924
Bild vergrößern und Text lesen66 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2023 um 11:22 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 7845

Bild 3806Gruß aus Königswinter
nach Maastricht, Holland am 21. August 1921 geschrieben und am nächsten Tag in Duisburg gestempelt
"Half Holland is an den Rijn", so schreibt der Absender auf der Postkarte.





Bild aus dem Jahr 1921
Bild vergrößern und Text lesen846 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 19:58 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 3806

Bild 5483Heliokolor-Postkarte von der Drachenfelsbahn und mit Eseln
Bild aus dem Jahr 1921
Bild vergrößern und Text lesen200 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 12:50 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5483

Bild 4989Blick vom Rheinhotel Dreesen auf der Bad Godesberger Rheinseite auf den Drachenfels
Bild aus dem Jahr 1920 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen238 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2023 um 19:31 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4989

Bild 4990Das Heisterbacher Tal vor der Ölbergkulisse
Mit dieser Ansicht von der anderen Seite des Ölbergs empfehlen wir gern weitere schöne Ansichten um den Ölberg bei unseren Partnern vom Virtuellen Museum Thomasberg / Heisterbacherrott - siehe Link unten.



Bild aus dem Jahr 1920 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen286 Aufrufe, zuletzt am 06.06.2023 um 23:57 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 4990

Bild 5004Das noch spärlich bebaute Rheinufer im Süden Königswinters
zwischen Fähr-Anlegestelle und Rhöndorf



Bild aus dem Jahr 1920 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen179 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 00:54 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 5004