![]() |
Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale ohne Bilder in Vitrinen (10 Bilder) |
Vitrinen zu diesem Raum:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Galerien zu diesem Raum: ![]() | |
![]() |
![]() | Gedenkstein zum Jubiläum "150 Jahre VVS" |
das der Verschönerungsverein für das Siebengebirge, der 1869/70 in Bonn gegründet wurde, im Jahr 2020 begangen hat. Der Gedenkstein steht auf der Wiese vor der Hirschberghütte am Weg zum Milchhäuschen und wurde im August 2020 enthüllt. H ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 46 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 16:45 Uhr Raum: Vereine Wegekreuze, Denk- und Grabmale Galerie: Das ehemalige Gasthaus am Hirschberg - Datensatz 8218 |
![]() | Der 110 Jahre alte „Dicke Stein“ am Wanderparkplatz bei Königswinter wurde restauriert. |
Er erinnert an die Zeit, als der Steinbruchbetrieb im Siebengebirge eingestellt und die Region touristisch erschlossen wurde. "Der Transport von dem kleinen Ort im Westerwald, etwa 15 Kilometer südlich von Hachenburg, nach Königswinter hatte acht T ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 128 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 20:05 Uhr Raum: Siebengebirge Natur im Siebengebirge Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 7807 |
![]() | Das ist die tragische Geschichte hinter dem Kreuz am Taubenweg |
Der General-Anzeiger berichtete: "Ihr Tod im Jahr 1936 blieb erst für zwei Wochen unentdeckt - danach trauerte das ganze Dorf. Das Kreuz am Taubenweg erinnert an Margaretha Hülder aus Ittenbach. Das Kreuz steht unter dem Apfelbaum im Garten von Dieter u ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2023 um 00:02 Uhr Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 7535 |
![]() | Am Tränkepohl steht wieder ein Wegekreuz |
an der Löwenburger Straße in der Senke zum Löwenburger Hof am Fuß des Lohrbergs. Das ursprünglich dort Anfang des 20. Jahrhunderts aufgestellte Holzkreuz (Bild rechts) befindet sich heute im Siebengebirgsmuseum. "Holzkreuze", so heißt es dort, "finden sich wegen ihr ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 92 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2023 um 00:10 Uhr Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale Vereine - Datensatz 7623 |
![]() | Zum 140. Geburtstag von Willi Ostermann, Liederdichter und Komponist von Heimat- und Karnevalsliedern |
der am 1. Oktober 1876 in Mülheim geboren wurde. An seine vielfältigen Spuren auch im Siebengebirge erinnert das Denkmal im Nachtigallental, das dort 1949 errichtet wurde. Gern hielt sich der kölsche Liederdichter und -sänger im Burghof auf, wo er auch das Lied "Da, wo die sieb ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 09.03.2023 um 07:02 Uhr Raum: Siebengebirge Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 6523 |
![]() | Steinkreuz an der Kreuzweganlage an der Logebachstraße |
fotografiert von Wilhelm Joliet, der auch die Stationen des Kreuzweges mit Fotos dokumentiert hat - das Bild unten zeigt die 1. Station. Er berichtet: "Der Kreuzweg wurde von Pastor Heinrich Hambüchen für den Wallfahrtsort initiiert und ab 1964 im ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 22 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 07:26 Uhr Raum: Katholische Kirche Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 8302 |
![]() | Wegekreuz zum Gedenken an Johann Hammelrath |
das am Weg von der Margarethenhöhe zum Einkehrhäuschen steht und an den königlichen Revierförster a.D. und "Ritter des Rothen Adlerordens" erinnert. Er war am 10.09.1790 in Bad Honnef geboren worden und hatte am 13.05.1821 in Oberkassel die aus ... | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 482 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2023 um 15:02 Uhr Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 1608 |
![]() | Blick vom Nasseplatz auf den Ölberg |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 272 Aufrufe, zuletzt am 04.12.2022 um 02:20 Uhr Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale Siebengebirge - Datensatz 3358 |
![]() | Sommer- und Winter-Gebet vor dem Auge Gottes, einem sagenumwobenen Bildstock im Wald nahe Rheinbreitbach |
Hinter diesen Fotos aus den 30-iger Jahren verbirgt sich ein ganz außergewöhnliches Schicksal, das der Erinnerung an die darauf abgebildete Frau und ihren Ehemann, der das Foto aufnahm, verdient: | |
Bild aus dem Jahr 1933 (ca.) | |
![]() | 557 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2023 um 17:03 Uhr Raum: Siebengebirge Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 5081 |
![]() | Flanieren am Nasseplatz |
Am Nasseplatz (Grillplatz) erinnert das Nasse-Denkmal an Berthold von Nasse (1831-1906), den Oberpäsidenten der Rheinpronvinz, der sich um den Naturschutz im Siebengebirge verdient gemacht hat. In der Siebengebirgszeitung No. 50 vom 16.12.1966, zur Verfügung gestellt von ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 2476 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:15 Uhr Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale Siebengebirge Galerie: Nasseplatz - Datensatz 1081 |