Titelbild Galerie
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? (79 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Ahnentafeln
Kleidermoden
  Galerien zu diesem Raum:
In der Schuhmacherwerkstatt
Wäschetag
Hier geht es zu den Filmen, Schrift- oder Ton-Dokumenten in diesem Raum
Bilder in Vitrinen ausblenden
Bild 12044Das Mantelgebiet

Vor einiger Zeit wurde über den Heimatverein die Frage gestelt: “ Woher kommt an der Dollendorfer Straße kurz vor Heisterbach der Begriff „Im Mantel – Mantels Kurve“?   
Wann dieser Name und wie er entst ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen58 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2025 um 07:40 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 12044

Bild 11210Weihnachtsgruß

Allen Museumsbesuchern und ihren Familien wünschen wir ein gesegnetes und geruhsames Weihnachtsfest sowie für 2023 ein Jahr mit weniger Sorgen, Ängsten und Nöten dafür ein Jahr mit viel Zuversicht.

Bild aus dem Jahr 2022 (2)
Bild vergrößern und Text lesen45 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 23:08 Uhr
Raum: Neujahrs-, Oster- und Weihnachtsgrüße Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 11210

Bild 10375Festtagsgruß 2021
Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen79 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2025 um 17:20 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 10375

Bild 9352Schicksalsschläge in der nachfolgenden Generation

Die Nachfolge von Johann Schonauer (geb. 1804) trat der zweitälteste Sohn, Christian (geb. 1837), an. Ab dem Jahr 1871, in dem er Margarete Gratzfeld heiratete, bewirtschaftete er mit ihr den elterlichen Hof. Doch schon 6 Jahre später verstarb er und hinterließ s ...

Bild aus dem Jahr 2019 (Ahnentafel)
Bild vergrößern und Text lesen81 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2025 um 09:46 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Bauernhof Schonauer in Wiese - Datensatz 9352

Bild 8749Mit Volldampf auf Weihnachten zu und ins Neue Jahr

Das Team vom virtuellen Museum Thomasberg-Heisterbacherrott wünscht allen Besuchern von dieser Stelle aus ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie für das Jahr 2019 die volle Schaffenskraft und das die Gesundheit allen erhalten bleibt.

...
Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen220 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 23:00 Uhr
Raum: Neujahrs-, Oster- und Weihnachtsgrüße Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 8749

Bild 9498Ruhen nach dem Sturm

Wer erinnert sich noch an den Sturm "Kyrill". Im Bereich Oelberg, auf dem Weg vom Verschönerungsweg um den Wasserfall wurde ein ganzer Baumbestand überwiegend Fichten auf einer Fläche ca. 4000 bis 6000 qm im Januar 2007 durch das Sturmtief Kyrill zerst&a ...

Bild aus dem Jahr 2007
Bild vergrößern und Text lesen84 Aufrufe, zuletzt am 05.06.2025 um 20:27 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 9498

Bild 9008Der schwere Panzer kam durch die Vogtsgasse

In den Tunneln am Limperichsberg suchten mehr Menschen Schutz, als Heisterbacherrott und Thomasberg Einwohner hatten - Die meisten empfanden die Ankunft der Amerikaner am 18. Marz als Befreiung.

&l ...

Bild aus dem Jahr 2005
Bild vergrößern und Text lesen502 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 07:02 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 9008

Bild 7803Eine Wiese bekommt ihren "Winterschnitt"

In jenen Jahren war es kein seltener Anblick im Siebengebirge ein Schäfer mit seiner Schafsherde auf einer Brachwiese anzutreffen. Auf einfacher Weise wurde so das Gras entfernt. Hier auf der Hangwiese auf dem Weg von Heisterbacherrott in Richtung Rosenau/Einkehrhaus (Dreesch Kuhl)

Bild aus dem Jahr 2003 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen210 Aufrufe, zuletzt am 11.05.2025 um 22:20 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 7803

Bild 10457Kreuz erinnert an Brunnenanlage

"Das Mitglied des Bürgervereins Thomasberg Erich Unkelbach hat auf seinem Grundstück in den Bennerthecken einen Gedenkstein gefunden, der vermutlich an einer alten, möglicherweise aus dem 17. oder 18. Jahrhundert stammenden Brunnenanlage aufgestellt war. Nach ...

Bild aus dem Jahr 1993
Bild vergrößern und Text lesen125 Aufrufe, zuletzt am 03.07.2025 um 06:30 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? Vereine Thomasberg Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 10457

Bild 10500Ehemaliges Haus Weiler/Assenmacher an der Straßenecke Rosenaustraße/Zum Kleinen Oelberg

Bleistiftzeichnung von Rudolf Beitzel aus dem Jahre 1989

Dieses Haus wurde am Anfang der 1980er Jahre abgerissen, nachdem die letzten Bewohner, nämlich Adolf Weiler und seine Ehefrau Elisabeth geb. Assenmacher, gestorben waren (siehe Ahnentafel unten). Mit ei ...

Bild aus dem Jahr 1989
Bild vergrößern und Text lesen136 Aufrufe, zuletzt am 04.07.2025 um 03:27 Uhr
Raum: Gemälde-Illustrationen-Kunst-Modellbau Straßen Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 10500

Bild 9607...... von Jodokus

 Auf dem Bild in der Ausgabe der Siebengebirgs-Zeitung Nr. 13 und Seite 11 von 1972 sieht er noch etwas verlegen und neu im Kreis der CDU Führungsmänner aus. Friedrich Müller, der Ex-Bürgermeister aus Heisterbacherrott und ehemaliger FDP Mann im ...

Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen67 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 05:50 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 9607

Bild 9421Vorbereitung zur Hausschlachtung

Hausschlachtungen waren bis Anfang der 1970er-Jahre eine Selbstverständlichkeit, aber immer mit viel Aufwand verbunden. Die letzten landwirtschaftlichen Eigenschlachten erfolgten Mitte der 1980er-Jahre.

Bild aus dem Jahr 1968 ca.)
Bild vergrößern und Text lesen152 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 23:59 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 9421

Bild 4046Die von Opa selbstgebaute Schubkarre zu Weihnachten.

...dein vierräderiger Wagen, der ist einfach zu fahren.
Aber meine einräderige Schubkarre kann nicht jeder fahren. 
Ich kann das. 

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen642 Aufrufe, zuletzt am 14.06.2025 um 00:02 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4046

Bild 11946Seilchen halten für das Brautpaar

In den 1950/60-Jahren war es üblich, dass auf der Kirchentreppe  von einigen Junggesellen, vor dem frisch vermählten Brautpaar und dem entsprechenden Anhang ein „Seilchen“ gehalten wurde. Mit einem Spruch, der vorgelesen und ein „Gl&a ...

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen91 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2025 um 15:51 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 11946

Bild 8737Akkordeonspieler

Da es in jenen Jahren hier noch keine Musikschule und Vereine gab, die Jugendliche in Musik unterrichteten, war es Peter Wertenbruch, Rendant der damaligen Spar-und Darlehnskasse, spätere Raiffeisenbank, der entsprechende Kenntnisse aus seiner Heimat mitbrachte. Nicht nur das Akkor ...

Bild aus dem Jahr 1965 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen249 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2025 um 11:54 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 8737

Bild 11558Karnevalsflirt
Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen80 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2025 um 00:00 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 11558

Bild 9867Vom landwirtschaftlichen Betrieb ins Malergeschäft

Die Eheleute Klasen, die ab 1953 in Kuxenberg ein Malergeschäft mit Ladenlokal führten, kamen beide aus einem Elternhaus, in dem Landwirtschaft betrieben wurde.

Helene Klasen geb. Zens stammte aus einem Nebenerwerbsbetrieb, den ihr Vater Theodor Zens ...

Bild aus dem Jahr 1964
Bild vergrößern und Text lesen76 Aufrufe, zuletzt am 13.06.2025 um 21:57 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Malergeschäft Wilhelm Klasen - Datensatz 9867

Bild 10361Aufruf zum Kauf der Siebengebirgs-Zeitung

Anton Uelpenich hat die Druckerei und den Verlag 1963 gegründet. 1964 stieg Franz Kuhl aus Heisterbacherrott als Geldgeber für kurze Zeit mit in den Verlag ein. Im Herbst 1964 konnte dann die Heimatzeitung, die erste Auflage als „Siebengebirgs-Zeitung erscheinen ...

Bild aus dem Jahr 1964
Bild vergrößern und Text lesen73 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2025 um 07:43 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 10361

Bild 2353Das Schaukelpferd scheint noch nicht sein Fall zu sein
Bild aus dem Jahr 1963
Bild vergrößern und Text lesen900 Aufrufe, zuletzt am 06.04.2025 um 00:37 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 2353

Bild 1064Badevergnügen in Thomasberg/Kuxenberg 1961

ohne Eintrittsgeld und vor der Haustür.

Ach ja, die schöne alte Zeit, als Thomasberg noch aus 14 kleinen Ortschaften bestand. Eine davon war Kuxenberg, wo es neben circa 10 Wohnhäusern aber mit der Gärtnerei Willmeroth, der Schreine ...

Bild aus dem Jahr 1961
Bild vergrößern und Text lesen1697 Aufrufe, zuletzt am 02.07.2025 um 08:55 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 1064

Bild 9051Aufgabe der Landwirtschaft

Nachdem sich die Söhne Adolf und Hanne beruflich umorientiert hatten, gab Johann zur Mitte der 1960er Jahre aus Altersgründen - er war mittlerweile über 70 - die Landwirtschaft auf.

In der Nähe seines Wohnhauses hat sich Johann Stee ...

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen173 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2025 um 12:57 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Bauernhof Steeg in Busch - Datensatz 9051

Bild 9423Ausflug alter Ur-Dorbewohner von Heisterbacherrott

Eine Generation, die nur Kriegsjahre und viel Arbeit kannte und sich hier endlich mal einen Ausflug gönnte.

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen143 Aufrufe, zuletzt am 03.07.2025 um 14:43 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 9423

Bild 5920Ein kindgerechtes Fahrrad um 1954

Hauptsache die Straße ist glatt und ohne Schlaglöcher.

Bild aus dem Jahr 1956 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen893 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2025 um 07:49 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 5920

Bild 4543Die Pumpe der Familie Gast in Bellinghauserhohn, Hausnummer 3

Nachbarn wie die Lindens und die Raths kamen hier ihr Wasser holen. Die Lindens hatten neben anderem Vieh auch eine Kuh und bezahlten daher 3 Mark Jahresbeitrag für das Wasser, die Raths, die nur eine Ziege hatten, 2,50 Mark. Als später (etwa vor dem II. Weltkrieg) eine Wa ...

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen712 Aufrufe, zuletzt am 12.06.2025 um 14:02 Uhr
Raum: Agrarbereiche Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4543

Bild 6966Der Eisverkäufer 'Peter Herkenrath'

Das Bild entstand zwar während eines Karnevalsumzuges, aber diese Aufnahme verkörpert in den 1950er-Jahre den Eisverkauf. Eis war zu jener Zeit noch eine Rarität und etwas Besonderes, wenn man sich für 10 oder ...

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen548 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2025 um 00:01 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 6966

Bild 6963Während des Karnevalsumzuges auf der Oelbergstraße

Karlheinz Bellinghausen auf seinem "feurigen und temperamentvollen Vierbeiner". Dieses Pony war bekannt für sein schnelles Zubeißen, wenn man es streicheln wollte bei seinem Auslauf auf den Wiesen zum Einkehrhaus.
 

Bild aus dem Jahr 1954 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen381 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2025 um 08:39 Uhr
Raum: Karneval Heisterbacherrott Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 6963

Bild 3336Goldhochzeit der Eheleute Zens - mit Ahnentafel

Nach Übergabe des Frühstückskorbs durch die örtlichen Vereine an die Eheleute Barbara und Heinrich Zens aus der Strücher Ortschaft Mettelsiefen stellte sich die Familie dem Fotografen. Anschließend wurde im Saal Raths gemeinsam gefeiert ...

Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen950 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 23:21 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 3336

Bild 11746 "Zwei" im Kampf gegen Kartoffelkäfer

Ende der 1940-Jahre war eine starke Plage der Kartoffelkäfer, sodass die Gemeindeverwaltung sich 1949 veranlasst sah, entsprechende Spritzgeräte zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers anzuschaffen. Nachdem die Kartoffeln in die Erde gebracht waren und die Kar ...

Bild aus dem Jahr 1951 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen127 Aufrufe, zuletzt am 04.07.2025 um 16:19 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 11746

Bild 3339Doppelhochzeit der Schwestern Otto in Thomasberg - MIT AHNENTAFEL

Im Jahre 1951 fand in Thomasberg eine nicht alltägliche Hochzeit statt: die Doppelhochzeit der Schwestern Maria und Betty Otto. Die Trauung wurde in der Kirche St. Joseph von einem aus der ehemaligen Kölner Heimatpfarrei der Familie Otto extra angereisten Dechanten durchge ...

Bild aus dem Jahr 1951
Bild vergrößern und Text lesen4593 Aufrufe, zuletzt am 11.07.2025 um 00:14 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Strücher Ortschaften Straßen Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 3339

Bild 5092Schuster, bleib bei deinem Leisten

Zurückgreifend auf das in ungefähr fünfzig Berufsjahren erworbene Fachwissen eines Thomasberger Schuhmachermeisters und die im Geschichtshäuschen am Düfelsarsch entdeckten Schuhmacher-Werkzeuge und -Geräte werfen wir einen Blick auf die ...

Bild aus dem Jahr 1950 ca.
Bild vergrößern und Text lesen450 Aufrufe, zuletzt am 11.07.2025 um 05:14 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: In der Schuhmacherwerkstatt - Datensatz 5092

Bild 3249Früh übt sich ..........

Was ist das Geschenk eines Kaufmannes an seine Tochter ?  Ein Spielkaufladen !!!

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen772 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2025 um 19:00 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 3249

Bild 6405Jüngster Sohn als Nachfolger in der Gaststätte Otto - MIT AHNENTAFEL

Als jüngster Sohn der Familie trat Josef Otto 1928 die Nachfolge seiner Mutter an, die mittlerweile über 70 Jahre alt geworden war. Er führte sowohl den Gaststätten- und als auch den Landwirtschaftsbetrieb zusammen mit seiner Ehefrau Maria, geborene M& ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen683 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 22:41 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Gaststätte Otto - Datensatz 6405

Bild 8571Entstehung des Bauernhofes Gierlach

Dieser ehemalige Bauernhof entstand ungefähr in der Mitte des 19. Jahrhunderts und gehörte damals zur Gemeinde Stieldorf, wobei die Grenze zwischen den Gemeinden Oberpleis und Stieldorf mitten durch Sonderbusch verlief. Bewirtschaftet wurde der Hof anfangs von Matthias Gie ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen517 Aufrufe, zuletzt am 08.07.2025 um 00:00 Uhr
Raum: Agrarbereiche Strücher Ortschaften Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Bauernhof Gierlach in Sonderbusch - Datensatz 8571

Bild 8614Wer darf zuerst damit fahren oder sollen wir beide zusammen damit fahren?

Das war noch eine stabile Wertarbeit und hielt "Das" aus.

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen284 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2025 um 17:41 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 8614

Bild 10689Noch ist das Reh zutraulich, aber wie lange noch?

Bei Grasmäharbeiten wurde das Kitz verletzt gefunden. Anschließend aber versorgt und mit der Flasche groß gezogen.

Bild aus dem Jahr 1948 etwa
Bild vergrößern und Text lesen62 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 19:02 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 10689

Bild 2830Waschtag im Jahre 1948

Die wöchentliche Waschbrettaktion im Jahr der Währungsreform. Eine elektrische Waschmaschine, was ist das?   

Bild aus dem Jahr 1948
Bild vergrößern und Text lesen884 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 01:37 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 2830

Bild 9620Das waren noch Winter...

.....als mit dem Bob auf der Ölbergstraße noch gefahren werden konnte. Anfang der 1950er- Jahre wurde dann von den Jugendlichen auch das Eichholz (obere Oelbergstraße) zum Rodeln mit Schlitten und Bob einbezogen. Beim Schlitten diente eine lange Bohnenstange zum ...

Bild aus dem Jahr 1946
Bild vergrößern und Text lesen152 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2025 um 00:03 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 9620

Bild 3355Kinderwagen "Kriegsmodell" mit Kind

"Allgemeine TÜV-Bewertung":
Kinderwagen: Einsatzfähig bei Wind und Wetter.
Dank der vorne angebrachten Tasche sind Ersatzwindeln immer greifbar.
Nachteil: Für die Mitnahme in Bus oder Bahn eher ...

Bild aus dem Jahr 1944
Bild vergrößern und Text lesen1062 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 14:19 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 3355

Bild 7363Goldhochzeit von Matthias und Katharina Assenmacher aus der Strücher Ortschaft Bennert - MIT ALLEN NAMEN UND MIT AHNENTAFEL

Am 29. September 1944 feierten Matthias Assenmacher (1860 in Bennert geboren) und seine Ehefrau Katharina geb. Schild (1867 in Steinringen geboren) in der "Schankwirtschaft Josef Otto" (siehe Link unten "Gaststätte Otto") ihre Goldene Hochzeit, ein für ...

Bild aus dem Jahr 1944
Bild vergrößern und Text lesen1813 Aufrufe, zuletzt am 11.07.2025 um 04:55 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 7363

Bild 390Wohin du kleiner Mann? Mit dem Dreirad auf Erkundungstour in Thomasberg
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen970 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2025 um 07:40 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 390

Bild 3939Uns zwei kann keiner........ uns gehört die Welt
Bild aus dem Jahr 1942
Bild vergrößern und Text lesen1105 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 09:03 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 3939

Bild 3228Ein sportlicher Kinderwagen

Hier ist ein Sommermodell in Luxusausführung mit Lederbandfederung und großen Reifen zu sehen.

Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen845 Aufrufe, zuletzt am 06.04.2025 um 02:51 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 3228

Bild 10414Das Geschäft von Matthias Weber in Mettelsiefen

In der Nähe der Gaststätte Raths, deren Saal im Hintergrund des Fotos noch teilweise zu erkennen ist, befand sich das Geschäft vom "Belle Mattes" mit angrenzendem Wohnhaus, dem Elternhaus seiner Ehefrau Katharina geb. Bergweiler.

A ...

Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen255 Aufrufe, zuletzt am 08.07.2025 um 09:17 Uhr
Raum: Gewerbe Thomasberg Strücher Ortschaften Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: „Belle Mattes“ in Mettelsiefen - Datensatz 10414

Bild 3284Früh übt sich, wer Eltern werden will

In Thomasberg im ehemaligen Ortsteil Bennert ist heute Babysitten angesagt.

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" denkt sich der große Bruder und schaut nach, ob seine kleinere Schwester auch auf den Allerkleinsten aufpasst (Bild ...

Bild aus dem Jahr 1940 (ca)
Bild vergrößern und Text lesen755 Aufrufe, zuletzt am 11.05.2025 um 17:00 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 3284

Bild 8378Pferde auf dem Bauernhof

Unentbehrlich auf einem Bauernhof waren damals Pferde, die vor allen Dingen als Zugtiere im Einsatz waren. Alle Familienmitglieder waren im Umgang mit Pferden geübt, sogar der jüngste Spross der Familie (Foto oben).

Die Soldaten, die währen ...

Bild aus dem Jahr 1940
Bild vergrößern und Text lesen360 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2025 um 23:10 Uhr
Raum: Kriegszeiten Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Bauernhof Otto in Bennert - Datensatz 8378

Bild 8324Geschwister-Riege auf dem Bauernhof Schonauer

Im Jahre 1937 trafen sich die Geschwister Schonauer, die mittlerweile alle geheiratet hatten. In der unten dargestellten Ahnentafel sind neben den 6 Geschwistern auch deren Eltern und Großeltern aufgeführt.

Margareta, die jüngste der Schona ...

Bild aus dem Jahr 1937 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen184 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 01:52 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Bauernhof Schonauer in der Petrusstraße - Datensatz 8324

Bild 5918Welchen Damen wollen diese beiden wohl imponieren?

Die Aufnahme entstand auf der Oelbergstraße am Haus von Peter Moll

Bild aus dem Jahr 1936 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen708 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 15:16 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? Straßen - Datensatz 5918

Bild 3025Der Stolz eines jeden Mädchens: der Puppenwagen
Bild aus dem Jahr 1936
Bild vergrößern und Text lesen1425 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2025 um 05:36 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 3025

Bild 4959Nähschule im Konstantiahaus in Oberpleis

Für die Thomasberger gab es damals unter anderem die Möglichkeit, die benötigte Kleidung in den Textilläden der näheren Umgebung „von der Stange“ – wie man im Volksmund zu sagen pflegt - zu kaufen, wie z. B. in Oberp ...

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1009 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 00:38 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4959

Bild 9448Ritt auf dem Hausschwein

Zur damaligen Zeit spielte im ländlichen Raum neben dem Anbau von Gemüse im eigenen Garten auch das Hausschwein für die Selbstversorgung vieler Haushalte eine wichtige Rolle.

Für die Kinder, die meistens draußen spielten - ...

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen98 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2025 um 15:40 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 9448

Bild 9779Wer wird das Rennen wohl gewinnen?

Doch gewinnen scheint den beiden nicht wichtig zu sein. Sie sind eher stolz darauf, mit einem solch tollen fahrbaren Untersatz fahren zu dürfen, egal ob mit drei oder mit vier Rädern.

Im Bildhintergrund: Obere Straße mit Trafostation in der ...

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen95 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 01:30 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 9779

Bild 2831Gemütlicher Kaffeeklatsch beim Nachbarn

Heute nennt man das "Dorfinformationsaustausch" 

Bild aus dem Jahr 1935
Bild vergrößern und Text lesen1465 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 14:21 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 2831

Bild 4009Ich fühl mich auch schon wie ein Hase !!

Der Hasenknabe schon über 1000 x sich angesehen

Bild aus dem Jahr 1934
Bild vergrößern und Text lesen1228 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2025 um 05:25 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4009

Bild 4730Am heimischen Herd

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Wäschetag" klicken.

In Erinnerung an Großmutters und Großvaters Zeiten unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg werden Haushaltsgegenstände vorgestellt, die in den Th ...

Bild aus dem Jahr 1930 (Baujahr ca.)
Bild vergrößern und Text lesen784 Aufrufe, zuletzt am 27.06.2025 um 13:56 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Wäschetag - Datensatz 4730

Bild 8814Hier trägt ein echter Esel noch die Last der "Weiblichkeit".

Diese Motiv mit dem Siebengebirge im Hintergrund war über Jahre das Standardbild der Fotografen.
Alle drei Damen stammen aus Heisterbacherrott. Aber wer sind die 2 Damen?

Bild aus dem Jahr 1930
Bild vergrößern und Text lesen155 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2025 um 19:03 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 8814

Bild 5551Heinrich Losem Nachfolger in der Stellmacherei/Schreinerei

Nach dem frühen Tod des Gründers Wilhelm Losem im Jahre 1907 übernahm sein zweitältester Sohn Heinrich den Stellmacher-/Schreiner-Betrieb.

Beim Blick in die Werkstatt des Familienbetriebes sind der Vater Heinrich und zwei seiner S& ...

Bild aus dem Jahr 1928
Bild vergrößern und Text lesen673 Aufrufe, zuletzt am 11.07.2025 um 15:21 Uhr
Raum: Gewerbe Thomasberg Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Stellmacherei/Schreinerei Losem - Datensatz 5551

Bild 4955Hochzeitspaar in den 1920er-Jahren

Auf dem Land und unter den Kleinbürgern und Arbeitern der Städte setzte sich das weiße Hochzeitskleid erst nach 1920/30 durch. Bis dahin trug die Braut ein schwarzes Kleid, das sie auch nach der Hochzeit für weitere festliche Anlässe und nat& ...

Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen420 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2025 um 11:28 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4955

Bild 4958Singer-Nähkursus

Schon in der Schule wurden die Mädchen damals in den meistens den Hausfrauen vorbehaltenen Tätigkeiten wie Kochen, Waschen, Bügeln und Nähen angelernt. Für interessierte Damen bestand in späteren Jahren die Möglichkeit, sich auf ...

Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen722 Aufrufe, zuletzt am 16.06.2025 um 02:24 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4958

Bild 5945Sehen wir zwei nicht gut aus? Können wir so gehen ?

Eine Karnevalskleidung in diesen sogenannten "goldenen Jahren". Charleston war der Modetanz. 

Bild aus dem Jahr 1926
Bild vergrößern und Text lesen269 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2025 um 21:44 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 5945

Bild 4957Hutmode in den 1920er Jahren

In den Jahren vor 1920 wurden die Hutformen bei den Damen immer bizarrer (z. B. Dreispitz). Danach sollte sich die Hutmode wieder ändern. Wer einen Hut trug, der sorgte dafür, dass er eng anliegend war. Diese Topf- oder Glockenhüte wurden auch „Cloche&am ...

Bild aus dem Jahr 1925(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen418 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 10:13 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4957

Bild 778Katharina Otto übernimmt den Gaststättenbetrieb

Nach dem Tod von Christian Otto im Jahre 1921 führte seine Ehefrau Katharina geb.  Assenmacher den Gasthausbetrieb weiter.

Auf dem oberen Foto sitzt sie zusammen mit ihrer Schwester Gertrud – beide Damen ganz in Schwarz gekleidet – vor dem Haus der ...

Bild aus dem Jahr 1925 ca. (Foto oben)
Bild vergrößern und Text lesen1512 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2025 um 07:12 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Gaststätte Otto - Datensatz 778

Bild 2802Wie lange müssen wir noch still halten ?
Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen648 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 11:40 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 2802

Bild 4956Im Fotoatelier

In den 1920er Jahren wurde ein neuer Kleiderstil kreiert, der als Charlestonmode in die Geschichte einging. Hierbei fiel der Rock dieser Kleider sanft glockenförmig oder lag in Falten. Typisch waren auch die Perlenketten, die zu diesen Kostümen an einem Tanzabend getragen ...

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen970 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 10:10 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4956

Bild 4088Der Blick in die Zukunft....

Es sieht für uns nicht rosig aus nach der Inflation und bei dieser Wirtschaftskrise !

Bild aus dem Jahr 1924
Bild vergrößern und Text lesen543 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2025 um 19:04 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4088

Bild 4954Damenmode in den 1920er Jahren
In diesem Jahrzehnt waren die Kleider der Damen meist knielang und schmal geschnitten, oft hochgeschlossen oder mit einem Bubikragen, wie hier bei dem von Katharina Bellinghausen selbst geschneiderten Kleid.
Bild aus dem Jahr 1923
Bild vergrößern und Text lesen439 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 20:50 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4954

Bild 4953Herrenmode in den 1920er Jahren

Bei den beiden Herren im Sonntagsanzug fallen einige Modeerscheinungen auf, die im Jahrzehnt ab 1920 häufig zu sehen waren. So tragen sie Hemden mit einem Nadel-Kragen (Pin-Collar), der hier von einer geraden Nadel mit würfelförmigen Zierelementen an den Enden zus ...

Bild aus dem Jahr 1920 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen828 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2025 um 17:55 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 4953

Bild 12563Ansichtskarte mit einem Gruß aus Wiese -- MIT AHNENTAFEL VOM „BELLE MATTES"

Neben dem Blick zum Ölberg von der Strücher Ortschaft Wiese aus zeigt die Postkarte das Haus von Mathias Weber, welches als Handlung und Schuhwarengeschäft bezeichnet ist.

Im Großen Landes-Adressbuch für den Regierungsbezi ...

Bild aus dem Jahr 1920
Bild vergrößern und Text lesen87 Aufrufe, zuletzt am 08.07.2025 um 07:50 Uhr
Raum: Ortsansichten Gewerbe Thomasberg Vergangenes - Schon vergessen? Strücher Ortschaften - Datensatz 12563

Bild 7959Dreifachhochzeit in Gronewald - mit Ahnentafel der Bräutigame

In der Strücher Ortschaft Busch (Gronewald) gab es am 30. August 1919 ein außergewöhnliches Ereignis: drei Brüder aus einer Familie heirateten an diesem Tag. Es waren Peter, Johann und Bertram Bellinghausen. Zum Traualtar führt ...

Bild aus dem Jahr 1919 (Foto oben)
Bild vergrößern und Text lesen1230 Aufrufe, zuletzt am 09.07.2025 um 16:47 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Strücher Ortschaften Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 7959

Bild 5589Glücklich scheinen die Damen in ihren Kleidern nicht zu sein
Bild aus dem Jahr 1917
Bild vergrößern und Text lesen417 Aufrufe, zuletzt am 16.06.2025 um 04:53 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 5589

Bild 6051Familie Theodor Raths mit Stammtafel

Theodor Raths (geb. 1864), einziger Sohn von Christian Raths (geb. 1819), führte nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1887 den landwirtschaftlichen Hof mit dem angeschlossenen "Gasthaus zum Oelberg" und den Verkaufsladen weiter. Die unterschiedlichen Geschäftszwei ...

Bild aus dem Jahr 1914
Bild vergrößern und Text lesen331 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2025 um 09:48 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Firmengeschichte der Familie Raths - Datensatz 6051

Bild 7245Goldhochzeit auf dem Harperother Hof - MIT AHNENTAFEL

Im September 1912 feierten die damaligen Hofbesitzer Christine und Matthias Moitzfeld mit ihren Kindern, deren Ehepartnern und den Enkelkindern ihre goldene Hochzeit.

Ganz links im Bild sind Josef Reck und seine Ehefrau Maria geb. Moitzfeld zu sehen, die zwischen den ...

Bild aus dem Jahr 1912
Bild vergrößern und Text lesen1002 Aufrufe, zuletzt am 08.07.2025 um 18:47 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7245

Bild 12421Gruß an die Eltern

Unten: Ahnentafel Schonauer und Bergweiler

Diese Ansichtskarte mit dem "Gruss aus Tomasberg, Siebengebirge" schickte Josef Bergweiler an seine Eltern ins Hotel Rheinischer Hof in Ratingen. Obwohl das Datum des Poststempels auf de ...

Bild aus dem Jahr 1910 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen107 Aufrufe, zuletzt am 11.07.2025 um 04:04 Uhr
Raum: Straßen Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Thomasberger Hof - Datensatz 12421

Bild 3335Goldhochzeit von Theodor und Margarethe Schonauer - MIT AHNENTAFEL

Im Mai 1907 erschien die gesamte Familie vor dem Haus des Jubelpaares (siehe Link unten "Straßenecke Obere Straße - Im Mettelsiefen"), um den 50. Hochzeitstag auf einem Erinnerungsfoto festzuhalten. Auf diesem Foto ist hinter den beiden Jubilaren ein Bild zu er ...

Bild aus dem Jahr 1907
Bild vergrößern und Text lesen2093 Aufrufe, zuletzt am 08.07.2025 um 19:21 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Strücher Ortschaften Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 3335

Bild 6671Auch so kann eine Hochzeitskleidung aussehen
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen180 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2025 um 02:28 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 6671

Bild 6552Die Kleidermode von Hochzeitspaaren um die Jahrhundertwende
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen214 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 00:52 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 6552

Bild 9574KATECHISMUS für das feine Haus- und Stubenmädchen

Der im Jahre 1897 veröffentlichte „Katechismus" war eine Anleitung für junge Damen, wie sie ihre Aufgaben als Haus- und Stubenmädchen „in Stellung" bei hochherrschaftlichen Häusern erledigen sollten.

Im ...

Bild aus dem Jahr 1897
Bild vergrößern und Text lesen109 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 02:46 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 9574

Bild 9394Andenken an die erste Kommunion am 2. Juni 1878

Vor der Errichtung der Thomasberger Kirche (siehe Link unten "Benediktion der St. Josephs-Kirche") gehörten die in Thomasberg wohnenden Katholiken zur Oberpleiser Pfarre St. Pankratius.

So ging auch Catharina Röttgen aus der Strüch ...

Bild aus dem Jahr 1878
Bild vergrößern und Text lesen176 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2025 um 20:10 Uhr
Raum: Katholische Kirche Thomasberg Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Kommunionkinder St. Pankratius - Datensatz 9394

Bild 11142Feierlichkeiten zum Kirchweihfest

Bis etwa 1917 galt in der kath. Kirche offiziell die Adventzeit noch als Fast-und Abstinenzzeit. Sie dauerte 40 Tage und begann am 11. November.

Die Nikolauskapelle war Anlass zum Kirchweihfest oder Kirmes, welches um den 6. Dezember gehalten wurde und damit in die Fa ...

Bild aus dem Jahr 1875
Bild vergrößern und Text lesen74 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 05:58 Uhr
Raum: Vergangenes - Schon vergessen?
Galerie: Gaststätte Zum Siebengebirge - Datensatz 11142

Information Hier beginnen die Filme, Schrift- oder Tondokumenten. Zuvor befinden sich nur Bilder.
Dokument 47Die Geschichte der geologischen Erforschung des Siebengebirges

Dipl.-Geol. Christoph Schwarz
logo_pdf3,9 MB große PDF-Datei

Dokument aus dem Jahr 2014
Dokument ansehen8008 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2025 um 19:09 Uhr
Raum: Ausflugsziele Steinbrüche Vergangenes - Schon vergessen? - Datensatz 47