Titelbild Galerie
Raum: Ausflugsziele ohne Bilder in Vitrinen (4 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Alte Postkartenmotive Siebengebirge
Drachenfels
Einkehrhaus
kleiner Kapellenwanderweg
Kloster Heisterbach
Löwenburg
Ölberg
Petersberg
Rheinfähre Königswinter
Rosenau
Scharfenberg
Siebengebirge-Berge
Stenzelberg
Weilberg
Zahnradbahn Drachenfels
Zahnradbahn Petersberg
  Galerien zu diesem Raum:
Erinnerung an die Petersbergbahn
Gedenktafeln auf dem Petersberg
Geschichte Drachenfelsbahn
Krümi und die Ölberg-Bücher Band 1
Krümi und die Ölberg-Bücher Band 2
Krümi und die Ölberg-Bücher Band 3
Krümi und die Ölberg-Bücher Band 4
Krümi und die Ölberg-Bücher Band 5
Krümi und die Ölberg-Bücher Band 7
Krümi und die Ölberg-Bücher Band 8
Rheinfähren
Unglück der Drachenfelsbahn von 1958
Bilder in Vitrinen einblenden
Bild 9956Fährschiff "Königswinter II" und was aus ihr wurde.

Das 1929 in Betrieb genommene Fährschiff „Königswinter II“ ist kurz vor Kriegsende 1945 versenkt worden. Nachdem sie im Frühherbst 1945 gehoben wurde, konnte die Fähre im November des gleichen Jahres schon wieder ihren Betrieb aufnehme ...

Bild aus dem Jahr 1985 / 2009
Bild vergrößern und Text lesen229 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 17:19 Uhr
Raum: Ausflugsziele
Galerie: Rheinfähren - Datensatz 9956

Bild 9970"Königswinter III"

Dieses Fährschiff gleicht im äußeren der heutigen „Königswinter IV“ (2020). In ihrer Länge und Breite war sie etwas kleiner und damit auch ihr Fassungsvermögen an Fahrzeugen. Sie war von 1960 bis 1997 im Pendelverkeh ...

Bild aus dem Jahr 1970
Bild vergrößern und Text lesen149 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 02:36 Uhr
Raum: Ausflugsziele
Galerie: Rheinfähren - Datensatz 9970

Bild 9948Ursprüngliche Rheinfähre "Königswinter II"

Ab 1929 übernahm dann eine neue Auto-Rheinfähre, die „Königswinter II“, später genannt Oma, diese Funktion. 1956/57 ist diese Fähre motorisiert worden, indem man ihren Antrieb, die beiden Dampfmaschinen durch zwei Dieselmotore ...

Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen218 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 02:45 Uhr
Raum: Ausflugsziele
Galerie: Rheinfähren - Datensatz 9948

Bild 9801Abhol- oder Bringdienst an der Mehlemer-Königwinterer Fähre

Von 1902 bis 1929 hat die Verbindung zwischen Königswinter und Mehlem als auch umgekehrt mit dem Fährschiff „Königswinter I“ stattgefunden. Sie war das erste Dampffährschiff auf dem Rhein. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte das Ü ...

Bild aus dem Jahr 1928
Bild vergrößern und Text lesen154 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 01:25 Uhr
Raum: Ausflugsziele
Galerie: Rheinfähren - Datensatz 9801