![]() |
Raum: Natur im Siebengebirge ohne Bilder in Vitrinen (30 Bilder) |
Vitrinen zu diesem Raum:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Galerien zu diesem Raum: ![]() | |
![]() |
![]() | Seit 100 Jahren Naturschutzgebiet |
Warum das Siebengebirge mehr Wildnis bekommt Über den 100. Geburtstag des Siebengebirges als drittältestes Naturschutzgebiet in Deutschland und die damit verbundenen Chancen und Aufgaben für die Zukunft berichtete d ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 31 Aufrufe, zuletzt am 30.09.2023 um 10:02 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8225 |
![]() | In den Naturschutzgebieten drohen Bußgelder |
Einsätze zeigen Wirkung Unter diesen Überschriften berichtete das Extra-Blatt Königswinter: "Rhein-Sieg-Kreis. Die Einsätze des Ordnungsaußend ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 25 Aufrufe, zuletzt am 29.10.2023 um 05:18 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8346 |
![]() | Blökende Frühlingsidylle in Döttscheid |
Eine muntere Herde aus Schafen (Coburger Fuchsschafe und Texel) und Ziegen (Thüringer Waldziegen und Burenziegen) lässt es sich Ende April in den Döttscheider Wiesen gutgehen. Die ca. 400 Tiere der Schäferei Rheinblick werden bei der Natur- und Landschaft ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 30.09.2023 um 10:02 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8405 |
![]() | Das Siebengebirge als zweiter Nationalpark in NRW? |
Vor 20 Jahren wurde der Nationalpark Eifel erfolgreich gegründet, ein "wertvoller Hort biologischer Vielfalt, Faktor einer nachhaltigen Entwicklung und Vorbild für erfolgreichen Naturtourismus", so Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. An diese ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 23 Aufrufe, zuletzt am 24.10.2023 um 14:05 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Vereine - Datensatz 8593 |
![]() | Kitzrettung erfolgreich |
153 Rehkitze hat der Hegering Siebengebirge e.V. in diesem Jahr vor dem Mähtod gerettet. Möglich war dies, weil die zwei Drohnenteams um Piet Meyer und Jochen Rohner in 54 Einsätzen von Mitte Mai bis Mitte Juni frühmorgens mit den Drohnen und Helfern aus ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 21 Aufrufe, zuletzt am 26.11.2023 um 20:57 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8628 |
![]() | Schwalbenschwänze auf dem Ölberg beim Tanz in den Mai über Ittenbach |
Die Sonne hat sie hervorgelockt und beflügelt zum Tanzen gebracht - dieses kleine schöne Naturschauspiel tut gut in diesen Zeiten, da die Welt angesichts der Kriegsherde und Fluchtwellen, der Dürre- und Hungerkatastrophen und der nicht eingedämmten Pandem ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 04.12.2023 um 20:10 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7970 |
![]() | Jenseits des Drachenfels – das sind die ruhigen Seiten des Siebengebirges |
Unter dieser Überschrift berichtet der General-Anzeiger im Rahmen der GA-Sommerserie: "Wer sich an einem sonnigen Tag nicht an bekannten Hotspots im Siebengebirge wie dem Drachenfels aufhalten möchte, um ein wenig für sich zu sein, muss ni ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 27 Aufrufe, zuletzt am 03.12.2023 um 13:01 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 8059 |
![]() | Einladung zum "Absichtslosen Umherschweifen" im Siebengebirge |
mit 11 Wandervorschlägen zum Flanieren, die in der neuen Broschüre vom Februar 2021 abgedruckt sind. Die Broschüre ist in den Tourist-Informationen von Königswinter, Bad Honnef, Unkel und Siegburg sowie im Obsthof Siebengebirge in Königswinter-Thomasberg kostenlos erhältlich. < ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 128 Aufrufe, zuletzt am 09.11.2023 um 10:44 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7678 |
![]() | Von Ittenbach nach Quingdao : Fichten aus dem Siebengebirge gehen nach China |
Der General-Anzeiger berichtete: "Fichtenholz aus dem Siebengebirge ist zurzeit in China besonders gefragt. Die Verladeaktion der über elf Meter langen Stämme findet auf dem Parkplatz an der Margarethenhöhe statt. Knapp die Hälfte des großen Parkplatzes auf der Margarethenhöh ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 98 Aufrufe, zuletzt am 02.11.2023 um 09:31 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Vereine - Datensatz 7685 |
![]() | Frühlingsboten To Go |
Von wegen "Lock down": Unsere Früh- und Aufblüher im Siebengebirge bringen Farbe ins Leben. Das Schwanzmeischen baut sein Nest, während Scharbocks- und Lungenkraut, Immergrün, Veilchen und Blausternchen, Schlüsselblume und Lerchensporn das Tagpfauenauge und den C-Falter anlocken, umge ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 100 Aufrufe, zuletzt am 08.07.2023 um 15:54 Uhr Raum: Museumsnachrichten Natur im Siebengebirge - Datensatz 7690 |
![]() | So ein wunderbarer Frühling - und doch: „Die Natur wird geradezu zertrampelt“ |
Der General-Anzeiger Bonn berichtet vom Interview mit dem Verschönerungsverein für das Siebengebirge: "Eigentlich hätte der Verschönerungsv ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 152 Aufrufe, zuletzt am 08.10.2023 um 22:44 Uhr Raum: Vereine Natur im Siebengebirge - Datensatz 7719 |
![]() | Der 110 Jahre alte „Dicke Stein“ am Wanderparkplatz bei Königswinter wurde restauriert. |
Er erinnert an die Zeit, als der Steinbruchbetrieb im Siebengebirge eingestellt und die Region touristisch erschlossen wurde. "Der Transport von dem kleinen Ort im Westerwald, etwa 15 Kilometer südlich von Hachenburg, nach Königswinter hatte acht T ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 151 Aufrufe, zuletzt am 29.10.2023 um 04:52 Uhr Raum: Siebengebirge Natur im Siebengebirge Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 7807 |
![]() | Die Folgen des Klimawandels sind auch bei uns unübersehbar |
Beim Spaziergang am Tannenweg (Foto links von 2020) ebenso wie um den Leyberg zum Mucherwiesental (rechts von 2021) sind die immensen Schäden der trockenen Vorjahre unübersehbar. "In Folge der beiden Trockenjahre 2018 und 2019 hat sich im Siebengeb ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 91 Aufrufe, zuletzt am 24.10.2023 um 23:27 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7806 |
![]() | Neues Wanderheft: Nach "absichtlosem Flanieren" nun mit "zielgerichtetem Gehen" |
Spaziergänge wie aus dem Bilderbuch. Neues Wanderheft stellt acht Rundwege im Siebengebirge vor. Der General-Anzeiger berichtete: Acht Rundwege „zum Flanieren, Spazieren, Gehen & Eink ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 69 Aufrufe, zuletzt am 22.08.2023 um 02:09 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7812 |
![]() | Herzlichen Glückwunsch dem VVS für die Verlängerung des Europadiploms für das Siebengebirge bis 2024 |
"In diesen Tagen erhielt der Verschönerungsverein für das Siebengebirge VVS die erfreuliche Nachricht, dass der Ministerrat des Europarates in Straßburg das Europadiplom für das Naturschutzgebiet Siebengebirge am 7. Juli 2021 bis zum 21. Sept. 2024 ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 54 Aufrufe, zuletzt am 24.11.2023 um 01:35 Uhr Raum: Vereine Natur im Siebengebirge - Datensatz 7844 |
![]() | Projekt im Naturschutzgebiet - VVS eröffnet fünf Wege zur Wildnis im Siebengebirge |
Der General-Anzeiger berichtete: "Wie entwickelt sich der Wald, wenn der Mensch nicht eingreift? Fünf Wege zur Wildnis sollen das künftig den Besuchern im Siebengebirge veranschaulichen. Auf insgesamt 35 Kilometern hat der Verschönerungsve ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 34 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2023 um 13:58 Uhr Raum: Vereine Natur im Siebengebirge - Datensatz 7854 |
![]() | Herrliche Ausblicke vom Lohrbergrundweg |
Nach Windbruch und Kahlschlag infolge des Borkenkäferbefalls gibt der Lohrbergrundweg in diesem strahlenden Frühling herrliche Ausblicke unter blauem Himmel frei auf Ölberg, Nonnenstrom- und Petersberg, Wolkenburg und Drachenfels, Löwenburg und runter ins Rheintal. Die ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 84 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2023 um 02:28 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7515 |
![]() | Siefen oder sieben - Woher kommt der Name Siebengebirge? |
Der frühere Direktor des Gymnasiums Oberpleis, Klaus Breuer, der viele Jahre Vorstandsmitglied des Verschönerungsvereins für das Siebengebirge war und heute dessen Ehrenvorsitzender ist, hat sich seinerzeit ausführlich mit dieser Frage beschäftigt und einen Artikel dazu geschrieben, der in unse ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 83 Aufrufe, zuletzt am 12.11.2023 um 15:21 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7693 |
![]() | Aufräumen nach Tief Eberhard (mit Foto vom Weg zwischen Forsthaus Lohrberg und Nasseplatz) |
Der General-Anzeiger berichtete nach dem Sturmtief Eberhard am 11. März 2019: Siebengebirge. Auch am Montag mussten noch Straßen freigeräumt werden, etwa die Schmelztalstraße, die L 83 und die L 330. Förster berichten unterdessen von erheblichen Schäden und warnen vo ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 106 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2023 um 18:25 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7203 |
![]() | Sturmtief Eberhard hat auch in Ittenbach sein Unwesen getrieben |
wie hier am 11. März 2019 im Wald zwischen Tannenweg und L 331 zu sehen ist, wo etliche Fichten umstürzten oder in Schieflage hängenblieben und zahlreiche Äste abbrachen - auf jeden Fall wird sichtbar, warum wir bei Sturm den Waldspaziergang meiden sollten. | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 97 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2023 um 17:26 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7205 |
![]() | Spechthöhlen in Ittenbach, über die sich auch andere Höhlenbrüter tierisch freuen |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 104 Aufrufe, zuletzt am 15.07.2023 um 01:29 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7212 |
![]() | Wetterwechsel |
mit heftigen Gewittern über NRW und starkem Wind mit Regenguss - wie er sich hier über Ittenbach ankündigt - am 25. April 2019 nach fast hochsommerlichen Ostertagen Der Regen ist nach dem trockenen Sommer 2018, dem milden Winter und dem ebenfalls sehr trockenen April dringend nötig ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 85 Aufrufe, zuletzt am 30.10.2023 um 19:25 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7286 |
![]() | Das sind die schönsten Ausblicke im Siebengebirge |
Der General-Anzeiger Bonn berichtet: "Siebengebirge. Zahlreiche Punkte im Siebengebirge bieten grandiose Ausblicke in die Landschaft bis in die Kölner Bucht und in die Eifel. Wir geben einen Überblick über diese Orte. Unter den Top 10 der schönsten Au ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 126 Aufrufe, zuletzt am 21.08.2023 um 17:14 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7344 |
![]() | Was den Königswinterer Oelberg so besonders macht |
Unter dieser Überschrift berichtet der General-Anzeiger Bonn: "Siebengebirge. Trotz Konkurrenz durch Drachenfels und Löwenburg hatte der Oelberg in Königswinter nie Probleme, sich im Siebengebirge zu behaupten. Er ist nicht zuletzt der größte Hügel. Ein Blick auf seine äuße ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 12.10.2023 um 03:07 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7349 |
![]() | Jungpferde grasen am Hardtweg |
Die Herde aus Aegidienberg ist in Ittenbach zu Gast, und alles sieht friedlich aus. Doch das Sommergewitter am Nachmittag des 20. Juli hatte ungeahnte Folgen: Der Strom im Elektrozaun fiel aus, die Herde büxte aus und machte sich in gesittetem Trab über die vielbefahrene L 331 auf Richtung Margare ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 89 Aufrufe, zuletzt am 27.10.2023 um 20:06 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7420 |
![]() | "Stadt, Land, Fluss"-Veranstaltungsreihe des LVR in diesem Jahr rund um das Siebengebirge |
Über 90 Veranstaltungen vom 7. bis 29. September 2019 für Erwachsene, Kinder und Familien stehen auf dem umfangreichen Programm rund um die Vielfalt der Natur in unserer Region. Für jeden und jede wird etwas dabei sein bei diesem Mammut-Programm vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 89 Aufrufe, zuletzt am 08.10.2023 um 11:54 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7429 |
![]() | Forstrevier Siebengebirge - Arbeitsreicher Start im Siebengebirgswald für Jens Merzbach |
Unter dieser Überschrift berichtete der Generalanzeiger Bonn: "WACHTBERG/Siebengebirge. Der 29-jährige Jens Merzbach aus Wachtberg ist neuer Leiter des Forstreviers Siebengebirge. Sein aktuelles Hauptproblem: die Borkenkäferplage. Für Jens Merzbach hätte der Star ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 341 Aufrufe, zuletzt am 02.12.2023 um 12:21 Uhr Raum: Vereine Natur im Siebengebirge - Datensatz 7057 |
![]() | In ehrenamtlichem Engagement errichtete Schneewittchen-Hütte im Logebach |
Diese Unterstell-Hütte haben Karl-Heinz Lorenz, Herbert Küpper, Toni Scharfenstein und Helga Welter im Jahr 1996 errichtet. Ihre „märchenhafte“ Idee wurde von Bad Honnefer und Aegidienberger Geschäftsleuten gesponsert und fand im Namen ihren Niederschlag. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 1005 Aufrufe, zuletzt am 16.11.2023 um 15:03 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 4998 |
![]() | Jagdgatter Ittenbach wird aufgelöst |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Das Jagdgatter bei Ittenbach wird in diesem Jahr aufgelöst - trotz der Eingaben, die von verschiedenen Seiten an den zuständigen Minister herangetragen worden waren. Vor allem Jäger hatten NRW-Landwirtschaftsminister Diether Deneke ... | |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
![]() | 167 Aufrufe, zuletzt am 08.07.2023 um 22:42 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 6754 |
![]() | Blick auf das Siebengebirge vom Rodderberg aus |
im Aufsatz "Naturschutz, Landschaftsschutz und Naturdenkmale im Siegkreis", abgedruckt in den Heimatblättern des Siegkreises vom Juni 1959. Leidenschaftlich bricht der Autor, Herm. Jos. Gerlachs, eine Lanze für die Notwendigkeit von Schutzgebi ... | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
![]() | 73 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2023 um 21:54 Uhr Raum: Siebengebirge Natur im Siebengebirge - Datensatz 7722 |